Start Ingelheim Hochkarätige Künstler engagiert

Hochkarätige Künstler engagiert

INGELHEIM – Am 22. November findet in der kING Kultur- und Kongresshalle um 19 Uhr die erste internationale Gitarrennacht Ingelheim statt. Vier international bekannte Gitarristen absolut unterschiedlicher Stilrichtung treffen sich dabei auf der Bühne.

Jeder präsentiert sein einzigartiges virtuoses Können auf einer Gitarre, im Duo, im Trio und im Quartett. Die Musiker standen schon mehrmals zusammen auf der Bühne und zaubern jedes Mal eine unvergessliche Show.

Der brasilianische Gitarrist Lulo Galvao spielte mit den wichtigsten und berühmtesten brasilianischen Musikgrößen wie Caetano Veloso, Ivan Lins und Edu Lobo. Seine Soloalben finden weltweit Beachtung und führten ihn zu Konzerten und Tourneen auf allen Kontinenten. Daneben der preisgekrönte polnische Gitarrist Marek Pasieczny, der weltweit als einer der wichtigsten Komponisten für Gitarrenmusik seiner Generation angesehen wird. Viele seiner Stücke feierten Premieren in Konzertsälen wie der Londoner Royal Albert Hall oder in der Carnegie Hall in New York.

Nicht weniger bekannt ist Lulo Reinhardt. Mit diesem Namen verbindet man World Music, Latin – Swing – ein Gitarrenvirtuose mit unverkennbaren Wurzeln. Seine zahlreichen Produktionen und Konzerte führten ihn durch die ganze Welt. Kaum ein anderer verbindet die verschiedensten Musikstile auf diese Weise in seinem Gitarrenspiel. Seine neuste CD „Gypsy meets India“, die in Indien produziert wurde, ist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Der vierte im Bunde ist der Ingelheimer Daniel Stelter. Er hat sich sowohl unter eigenen Namen wie auch als Sideman und Studiomusiker einen Namen gemacht.

Er arbeitet mit Größen aus den verschiedensten Genres wie Xavier Naidoo, Wolfgang Haffner, Till Brönner, Annett Louisan, Jan Delay. Ende 2016 spielte er eine Europatournee mit der Jazzlegende Al Jarreau. Seit 2016 existiert das Duo Lulo Reinhardt & Daniel Stelter, das auf internationalen Gitarrenfestivals und auf Tourneen unter anderem auch in den USA konzertiert.

Karten ab 18 Euro sind erhältlich bei der Tourist-Information und unter 0651/979077 sowie unter www.king-ingelheim.de.

Vorheriger ArtikelTGM auch als Marke erfolgreich
Nächster ArtikelUntersuchungen wohl bis Ende Juni
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.