
txn. Filmabend auf dem Sofa statt im Kino, Homeoffice statt Büro, selbst kochen statt Restaurantbesuch – die Pandemie hat einiges an unserem Verhalten geändert. Wer mehr Zeit zu Hause verbringt, steigert auch dem Stromverbrauch. Hier einige Tipps, mit denen sich viel Energie einsparen lässt.
- LED-Lampen nutzen. Sie verbrauchen fünf- bis sechsmal weniger Strom als Glüh- oder Halogenlampen. Die Investition in eine neue Lampe macht sich meist schon nach zwei Jahren bezahlt.
- Wasser für Tee sollte nicht mit dem Herd, sondern mit einem Wasserkocher erhitzt werden. Das ist kostengünstiger und spart richtig viel Strom.
- Beim Kochen auf dem Herd unbedingt darauf achten, dass die Topfgröße dem Durchmesser der Kochplatte entspricht. Ist der Topf zu klein, werden Unmengen von Energie verschwendet.
- Die Spülmaschine immer voll beladen und das Stromsparprogramm wählen – dies verbraucht 20 Prozent weniger Energie als das Standard-Kurzprogramm.
- Waschmaschine und Wäschetrockner beanspruchen gemeinsam durchschnittlich 13 Prozent des Strombedarfs eines Haushalts. Wer seinen Trockner gegen eine Wäscheleine eintauscht, spart pro Jahr etwa 60 Euro ein. Und wenn mit 40 °C statt 60 °C gewaschen wird, sinkt der Stromverbrauch der Waschmaschine um bis zu 45 Prozent.
- Die Kaffeemaschine abschalten, sobald der Kaffee fertig ist. Warmhaltefunktion und Standby-Modus verursachen hohe Stromkosten.
Für Fragen oder weitere Tipps zum Energiesparen steht die kostenlose Hotline 0800-809 802 400 der Verbraucherzentrale Energieberatung zur Verfügung. Informationen gibt es auch online unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.