DRAIS – In die Herzen des Publikums gespielt hat sich in der Kirche „Maria-Königin“ das Trio „Klezmers Techter“. Drei Zugaben waren fällig, um das Hörerlebnis des ergriffenen Publikums zu befriedigen. Gabriela Kaufmann (Klarinette und Bassklarinette), Almut Schwab (Akkordeon, Hackbrett und Flöte) sowie Nina Hacker (Kontrabass) sind studierte Vollblutmusiker und spielen seit 25 Jahren in dieser Zusammensetzung.
Zu dem Konzert hatte der Förderverein des Caritas-Altenzentrums Maria Königin eingeladen. Der Erlös fließt in die Seniorenarbeit im Heim. Die drei Musikerinnen steckten alle mit ihrer Fröhlichkeit an.
Die drei Frauen brachten musikalische Erfahrungen sehr unterschiedlicher Stilrichtungen mit ein, von der Klassik über Neue Musik bis hin zum Jazz. Bereits mit den ersten Tönen zeigten die drei „Techter“, was Klezmermusik bedeutet: zügellose, überschwängliche Lebensfreude wie beim ekstatischen Tango, vermischt mit leisem, traurigem, deprimierten Spiel. In dieser Musik steckt die ganze Breite und Tiefe menschlicher Empfindungen.
Klezmermusik sei Tanzmusik, die vor allem auf Hochzeiten, aber auch beim Purimfest gespielt werde, klärte Gabriela Kaufmann, die gemeinsam mit Almut Schwab durchs Programm führte, auf. Während sich Nina Hacker mit ihrem Bass dezent im Hintergrund hielt, traten Gabriela Kaufmann mit Klarinette und Almut Schwab am Akkordeon des Öfteren in ein improvisiertes musisches Zwiegespräch.
Über den sehr guten Besuch des Konzerts freuten sich Pfarrer Ulrich Jung und der Vorsitzende des Fördervereins, Dirk Lorenz.