Start Mainz-Bretzenheim Keine Freiluftkonzerte in der Arena Bretzenheimer Ortsbeirat verabschiedete einstimmig SPD-Antrag

Keine Freiluftkonzerte in der Arena Bretzenheimer Ortsbeirat verabschiedete einstimmig SPD-Antrag

Die Mewa Arena soll nicht für Freiluftkonzerte geöffnet werden. Foto: Oliver Gehrig 

BRETZENHEIM – In den Sommerferien wurden von Seiten der IHK-Geschäftsführung Vorschläge gemacht, die Mewa Arena des FSV Mainz 05 für Freiluftkonzerte zu öffnen. Das ist nicht konform mit dem Bebauungsplan, der auch unter Beteiligung des Ortsbeirates erarbeitet und beschlossen worden war. Dieses Sommerloch-Thema hat nun auch den Ortsbeirat erreicht. In einem einstimmig verabschiedeten SPD-Antrag fordert der Ortsbeirat die Verwaltung auf, den Bebauungsplan B 157 nicht zu ändern und keine Freiluftkonzerte im Fußballstadion vor den Toren Bretzenheims zuzulassen.

„Bereits heute finden neben Bundesligaspielen der ersten Mannschaft von Mainz 05 weitere Fußballevents in der Arena statt“, begründete Michael Wiegert (SPD) den Antrag seiner Fraktion. Dazu zählten Länderspiele der Nationalmannschaft, DFB-Pokal- und Europapokalspiele. „Es gibt keinen Stadtteil in Mainz, der ähnlich häufig von Großveranstaltungen betroffen ist“, betonte Wiegert. „Wir sehen das genauso“, bekräftigte Manfred Lippold (CDU). „Wir haben eine Pflicht gegenüber den Bauern und gegenüber allen anderen, die in Bretzenheim leben.“ Der Müll werde nach den Heimspielen nicht ordnungsgemäß entfernt, Flaschen lägen überall im Feld herum. „Es wurde eindeutig beschlossen, dass dort keine Konzerte stattfinden dürfen“, betonte Dr. Peter Schenk (ÖDP). „Wir würden zugemüllt mit Lärm.“ Es gehe um die Glaubwürdigkeit der Politik, ergänzte Stadträtin Ruth Jaensch (Grüne). „Eine Änderung des Bebauungsplans hätte Folgen für Mainz 05“, resümierte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU). „Dann würde alles in Frage gestellt und neu aufgerollt. Wir sind alle gut beraten, wenn wir dieses Sommerloch-Thema schnell beerdigen.“ Der Antrag wurde einstimmig durchgewinkt.

In einem weiteren einstimmig verabschiedeten SPD-Antrag bittet das Gremium die Verwaltung, eine Wiese für den Freilauf von Hunden auszuweisen. „Es gibt immer weniger Freiflächen“, begründete Eva Müller-Shah diesen Antrag. „Wir wollen vermeiden, dass sämtliche Hunde im ökologisch sensiblen Wildgrabental ausgeführt werden.“

Autor: Oliver Gehrig