Start Rheinhessen/Mainz KiTa Herrnweiher reist „Schlemmend durch die Welt“

KiTa Herrnweiher reist „Schlemmend durch die Welt“

Zufriedene Mienen bei den kleinen Genießern an der Station „China“ - Foto: © Stadt Oppenheim

OPPENHEIM – Um die ganze Welt reist man am besten? Genau: Kulinarisch. Daher hätte das Motto „Schlemmend durch die Welt“ für eine hausinterne Veranstaltung der KiTa Herrnweiher und des dortigen Elternausschusses nicht besser gewählt worden sein können. Damit stand den kleinen und großen Genießern ein Familiennachmittag erster kulinarischer Güte ins Haus 1 am Jakob-Steffan-Platz. Eine ganze Stunde lang war „Genießen à la international“ angesagt. Eigens ernannte Botschaftereltern aus der Slowakei, Italien, Russland, Indien, Kuba, China und Deutschland stellen mehr als reichhaltig das bereit, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Jede Gruppe wurde zu einem der Zielländer umgestaltet und wartete mit einem liebevoll dekorierten landestypischen Café auf. Somit gelangte man in nur wenigen Schritten vom Genuss im „Dolce Vita“ zu Exotischem aus Fernost oder der Karibik. „Die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, ist von kultureller und sprachlicher Vielfalt geprägt. Wir wollen deshalb unseren Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf die interkulturelle Erziehung legen, da ein Großteil der Kinder interkulturelle Erfahrungen mitbringt. Erklärtes Ziel ist es, unseren Kindern gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung und Anerkennung zu vermitteln“, skizzierte die Leiterin der Kita, Martina Stöber, den konzeptionellen Hintergrund der Aktion, die bereits seit Jahresbeginn bei Kindern und Eltern für viel Spaß und Begeisterung sorgt. Wie ist es eigentlich in einer anderen Sprache zu sprechen, mit Stäbchen zu essen, ganz anders auszusehen, in ein fremdes Land zu kommen, die eigenen Sitten und Gebräuche zu erhalten und weiterzugeben? Und wo lassen sich besser Gespräche führen und Begegnungen gemütlicher gestalten als bei einem gemeinsamen Essen? Fragen, die die Kleinen und Großen mit Toleranz und Verständnis, dem Kennenlernen anderer Länder mit allen Sinnen, die Erweiterung des Wortschatzes und sozialem Lernen durch aktives Miteinander in den Fokus rückten und beantworteten.

Christopher Mühleck