INGELHEIM – Auch in diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ in Ingelheim statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ein wenig anders. Vom 30. Mai bis zum 19 Juni kann jeder, der in Ingelheim wohnt, arbeitet oder zur Schule geht an der Aktion teilnehmen. Oberbürgermeister Ralf Claus, Umweltdezernentin Christiane Döll sowie Doris Faust, Ulrich Reussner und Fahrradbeauftragter Erich Dahlheimer vom Organisatoren-Team freuen sich, dass in diesem Jahr auch die Radler aus den neuen Ingelheimer Stadtteilen Heidesheim und Wackernheim teilnehmen können.
„Aufgrund der derzeitigen Umstände wird es keine Auftaktveranstaltung oder andere gemeinsame öffentliche Aktionen geben“, bedauern Döll und Claus. Denn genau bei solchen Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen und dies ist verboten. Man kann aber allein, zu zweit oder als Familie mit dem Fahrrad unterwegs sein und die gefahrenen Kilometer online eintragen. Einzelradler werden automatisch dem offenen Team der Stadtverwaltung zugeordnet. Auch die Anmeldung von Teams ist weiterhin möglich. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen.
„Wichtig für alle Teilnehmer der Aktion sind, dass die jeweils gültigen Kontaktbeschränkungen sowie Gesundheits- und Hygienebedingungen zu beachten sind“, betonten die Stadtradel-Organisatoren. Gerade in diesen Tagen ist das Fahrrad eine gute Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf in der Freizeit. Darüber hinaus ist Radfahren gesund und gut für den Klimaschutz.
Anmeldungen für die Aktion Stadtradeln können unter www.stadtradeln.de/ingelheim-am-rhein vorgenommen werden.