Start Familie Highspeed-Internet für 50 Mainzer Schulen

Highspeed-Internet für 50 Mainzer Schulen

MAINZ – Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Mainz und die Breitbandanbindung der Mainzer Schulen kann schneller umgesetzt werden, als ursprünglich geplant. Die Mainzer Breitband GmbH hat jetzt die entsprechende öffentliche Ausschreibung der Kommunalen Datenzentrale Mainz (KDZ) gewonnen und wird bis Herbst kommenden Jahres knapp 50 staatliche Mainzer Schulen an das hochleistungsfähige Glasfasernetz anschließen. 

Für die einzelnen Schulen wurden garantierte Bandbreiten zwischen 100 und 500 Mbit/s beauftragt. Zum einen soll durch den Ausbau des Glasfasernetzes die digitale Mediennutzung über eine hohe Datenübertragungsrate in den Schulen ermöglicht werden. Zum anderen wird durch den Glasfaseranschluss sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler von Zuhause auf schulinterne Plattformen zugreifen können. 

Den Breitband-Ausbau der Mainzer Schulen hatte die Mainzer Breitband GmbH bereits im vergangenen Jahr gestartet. 2019 wurden zunächst acht staatliche und drei private Schulen angeschlossen. 2020 sollten ursprünglich elf weitere Schulen folgen und mittelfristig dann alle anderen staatlichen Schulen. 

Das Ziel lautet nun, möglichst alle Schulen in der Landeshauptstadt bis Herbst 2021 ans Glasfasernetz anzuschließen – das wären dann über 50 Mainzer Schulen. Darüber hinaus besteht mittelfristig das Ziel, weitere Gebäude mit Glasfaser auszustatten, beispielsweise Gewerbegebiete, Bürgerhäuser oder Museen.

Die Mainzer Breitband GmbH verlegt pro Jahr rund 40 Kilometer Glasfaserleitungen in  Mainz und nutzt dabei auch vorhandene Lehrrohre, die die Mainzer Netze GmbH bei der Sanierung und dem Ausbau der Strom-, Gas- und Trinkwassernetze mitverlegt. Das spart Zeit und Geld und verhindert, dass Straßen doppelt aufgerissen werden müssen. Doch nicht nur die Schulen können von dem Ausbau des Netzes profitieren. 

Ist ein Glasfaserkabel erst mal in den Haupttrassen verlegt, kann man in der Regel die umliegenden Wohn- und Gewerbegebiete relativ schnell versorgen. Daher ist der Ausbau des Glasfasernetzes auch für Gewerbe, Wirtschaftsbetriebe oder andere öffentliche Einrichtungen interessant.

Vorheriger ArtikelTurnverein Wicker 1848 e.V. bittet um Geduld
Nächster ArtikelKräftig in die Pedale treten
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.