Start Bischofsheim Kreis setzt Zeichen für Vielfalt Flagge hissen zum Deutschen Diversity Tag 2025

Kreis setzt Zeichen für Vielfalt Flagge hissen zum Deutschen Diversity Tag 2025

Flagge für Vielfalt zeigten am Dienstag Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan (Zweiter von links) sowie (von rechts) Ivan Garofalo, Sedef Yıldız und Sarah Müller vom Büro für Integration des Kreises - Foto: Kreis Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU – Die Flagge für Vielfalt hissten am Dienstag, 27. Mai, Erster Kreisbeigeordneter Adil Oyan und das Team des Büros für Integration am Landratsamt, um auf den 13. Deutschen Diversity-Tag aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“. Er wird bundesweit mit vielfältigen Aktionen gefeiert.

„Der Deutsche Diversity-Tag ist eine wichtige Gelegenheit, um unser Engagement für eine inklusive, respektvolle und diskriminierungsfreie Arbeitswelt und Gesellschaft zu stärken“, betont Adil Oyan. „Ich danke allen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung herzlich für ihr großartiges Engagement. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen für Chancengerechtigkeit und gegenseitigen Respekt.“

Seit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2007 setzt sich die Kreisverwaltung Groß-Gerau für die Förderung von Vielfalt und Inklusion ein. Um Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Menschen zu fördern, sind verschiedene Maßnahmen mit internen und externen Kolleg*innen initiiert und weiterentwickelt worden. Mit den Maßnahmen konnten ein besseres Verständnis für den Prozess der vielfaltsorientierten Öffnung geschaffen, Bedarfe ermittelt und für Diversity sensibilisiert werden.

„Der Landkreis Groß-Gerau ist von Vielfalt geprägt“, so Oyan weiter. „Die Kreisverwaltung und alle Mitarbeitenden sollten ein Spiegelbild dieser Gesellschaft sein. Es ist wichtiger denn je, dass wir uns gemeinsam für Vielfalt und gegen Diskriminierung starkmachen. Unsere Vision ist es, demokratische Werte wie Chancengerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation im Alltag zu leben und zu fördern.“

„In diesem Jahr richten wir unser Augenmerk auf Feiertage, die in unterschiedlichen Kulturen und Nationen gefeiert werden. Indem wir uns bewusstmachen, welche Feiertage und Feste von unseren Kolleg*innen gefeiert werden, können wir den Dialog untereinander und eine respektvolle Arbeitsumgebung fördern“, ergänzt Ivan Garofalo vom Büro für Integration.

Zur Vertiefung von Kenntnissen bietet die Charta der Vielfalt auch in diesem Jahr eine Online-Plattform zum Thema Diversity an: https://www.charta-der-vielfalt.de/medien-tools

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau