Start Gesellschaft Kreisverwaltung entdecken am Tag der offenen Tür Landkreis weiht das Dienstgebäude in...

Kreisverwaltung entdecken am Tag der offenen Tür Landkreis weiht das Dienstgebäude in Ingelheim ein

Frontansicht der Kreisverwaltung, die zur Erkundung des modernen Gebäudes am Tag der offenen Tür einlädt. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

INGELHEIM – Am Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Mainz-Bingen können Besucher sich einmal wie eine Landrätin fühlen und ein Foto im Chefinnen-Sessel ergattern. Mit dem Erlebnisfaktor „Spaß“ wirbt die Kreisverwaltung für den Besuch am Samstag, 7. September von 11 bis 17 Uhr. Dann feiert die Behörde in und um das neue Dienstgebäude in der Konrad-Adenauer-Straße 34 in Ingelheim dessen offizielle Einweihung.

„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, unser neues Dienstgebäude an diesem Tag zu entdecken und mit uns in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu feiern“, so Landrätin Dorothea Schäfer. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder und Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Ministerium des Innern und für Sport wird sie die Feierlichkeiten eröffnen. Dabei wird das neue Dienstgebäude auch offiziell eingeweiht.

Ein vielfältiges Programm erwartet Groß und Klein. Einige Abteilungen der Verwaltung und externe Partner bieten Informationen und Unterhaltung. Die IT-Abteilung entführt die Besucher auf eine virtuelle Reise. Die Auszubildenden informieren über die verschiedenen Ausbildungsberufe in der Kreisverwaltung. Auch der Katastrophenschutz beteiligt sich aktiv. Das Büro der Landrätin fotografiert interessierte Besucher im Chefinnen-Sessel.

Der Holzbau-Neubau betont Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb setzt das Programm auch Akzente im Bereich Klimaschutz: Das Gebäudemanagement führt die Besucher durch das Dienstgebäude, und das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) stellt seine Arbeit vor. Der Verein Casa del Sol bietet fair gehandelten Kaffee an, und die Clownpädagogin und Performancekünstlerin Corina Ramona Ratzel sensibilisiert mit dem Theaterstück „Wassermärchen“ für die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource.

Abgerundet wird der Tag durch Musik, Tanz, Speisen und Getränke. Die Mainz-Binger Kreisvolkshochschule, der Betriebliche Gesundheitsmanager und die Bürgerbeauftragte der Kreisverwaltung organisieren interaktive Quiz-Aktionen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und eine Seifenblasen-Show.

Vorheriger ArtikelMagische Reise ins Reich der chinesischen Puppenkunst
Nächster ArtikelKirchweih wird auch begangen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.