
ALTSTADT – Das chinesische Puppentheater kommt ins Landesmuseum nach Mainz. Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Mainz-Wiesbaden (GDCF) lädt zu einem besonderen kulturellen Erlebnis ein: die „Jiangxi Culture Performance Group aus Nanchang“ präsentiert im Landesmuseum Mainz den faszinierenden „Chinesischen Puppenzauber“.
Das chinesische Puppentheater blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Eine der ältesten und traditionsreichsten Formen ist das Stockpuppentheater, das seine Ursprünge bis in die Tang-Dynastie zurückverfolgen kann. Die Spieler der Jiangxi Culture Performance Group erwecken mit beeindruckender Detailtreue und handwerklichem Geschick ihre Puppen zum Leben und entführen das Publikum in vergangene Zeiten und ferne Welten.

Foto: GDFC Mainz-Wiesbaden
Das Programm des Abends bietet eine Vielfalt an traditionellen und berühmten Darbietungen. Zu Beginn werden die kunstvollen Tänze mit langen Seidenstreifen und Fächern gezeigt, die durch ihre Eleganz und Präzision beeindrucken. Anschließend folgt „Die gebrochene Brücke“, eine Episode aus der Legende der weißen Schlange, die eine der bekanntesten Liebesgeschichten der chinesischen Folklore erzählt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die farbenfrohe Darstellung „Tanz der Blau-Weißen Puppe“. Die Aufführung des „Päonien-Pavillons“ – auch bekannt als „Pfingstrosen-Pavillon“ – entführt danach in eine traumhafte Welt voller Blumen und Farben. Schließlich wird die Liebesgeschichte von Herrn Liang Shanbo und Frau Zhu Yingtai, bekannt als „Liang Zhu“, durch das Puppenspiel inszeniert.
Als Abschluss rundet der „Gesichtswechsel“, eine faszinierende Kunstform, den Abend ab. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung am Donnerstag, 5. September, 18 Uhr, kosten für 10 Euro (Kinder 5 Euro). Sie können per E-Mail unter info@gdcf-mainz-wiesbaden.de reservieren oder an der Abendkasse erwerben. Der Einlass beginnt um 17 Uhr.