LERCHENBERG – Mit vielen Lichtern vorweihnachtlich geschmückt war jetzt der kleine Platz vor dem ASB-Vitalzentrum an der provisorischen Ortsverwaltung, wo der Lerchenberger Adventstreff mehr als 100 Besucher anlockte. Unter dem Motto „Lerchenberg leuchtet weihnachtlich“ wurde dort das erste Fenster des lebendigen Adventskalenders geöffnet.
„Alle Generationen machen mit“, lobte Ortsvorsteherin Sissi Westrich, Sie bezeichnete die Advents- und Weihnachtszeit als „Zeit der Stille und Besinnung“ und machte auf den lebendigen Adventskalender aufmerksam, an dem täglich um 17.30 Uhr an einem anderen Ort auf dem Lerchenberg ein weiteres Fenster geöffnet wird. Das zur Besinnung Kommen sei wichtiger als Geschenke einzusammeln. Die vier Jugendlichen des Juca-Chores übernahmen die musikalische Eröffnung und sangen und spielten „Jingle Bells“, „Stille Nacht“ und „I wish you a merry Christmas“. Bei „Stille Nacht“ sangen auch die Besucher mit. LCC-Ehrenpräsident Karl-Heinz Stengel las aus dem Buch „Mainzer Weihnacht“ von Dr. Rudi Henkel vor. Die Chormitglieder von „New Sounds“ sangen „Tochter Zion“ und „In der Weihnachtsbäckerei“, bevor Sissi Westrich mit allen das „Vater unser“ anstimmte.
Das kulinarische Angebot reichte von Glühwein und Punsch über Kekse und Brezeln bis zu Waffeln und Würstchen. Kostenlos wurden verschiedene Sorten Tee angeboten. Es fand eine Quilt-Verlosung zu Gunsten des Obdachlosen-Ärztemobils statt. Die jungen Besucher freuten sich über das kleine Kinderkarussell.