Start Familie Wenn Kinder Fragen stellen

Wenn Kinder Fragen stellen

LERCHENBERG – Es ist eine Frage, die früher oder später wohl alle Eltern von ihren Kindern hören: „Wo war ich, als ich noch nicht da war?“. Das Woher und Wohin, die Geburt und der Tod, sind große Themen, die alle Kinder bewegen – und die viele Erwachsenen dazu bringen, sich nach Jahren wieder mit ihrem eigenen Glauben zu beschäftigen. Im evangelischen Gemeindezentrum Lerchenberg hat Pfarrer Christoph Kiworr von der Maria-Magdalena-Gemeinde einen Eltern-Glaubenskurs gestartet, der Müttern und Vätern Unterstützung bei der Suche nach Antworten bietet.
„Das ist sicherlich das erste Angebot dieser Art in Mainz“, sagt Kiworr. Der erste Abend beschäftigte sich mit der Adventszeit, nächste Woche geht es um Weihnachten, im Frühjahr sollen Einheiten zur Passionszeit und Ostern folgen.
„Kinder sind nah am Geheimnis ihres Ursprungs, je jünger, desto näher“, sagte Pfarrerin Solveig Engelbert aus Langenselbold, die durch den Abend führte und seit 2006 solche Elternkurse anleitet. Bibeltexte, Geschichten und Gedichte gaben den zehn Teilnehmern Gedankenanstöße, sich mit dem Geschehen rund um Maria und ihrem ungeborenen Sohn zu beschäftigen.

Auch Kindheitserinnerungen an den Advent flossen in die Gespräche der Eltern über die biblische Geschichte und ihre Haltung dazu ein. Und vor allem eigene Schwangerschaftserfahrungen zwischen Angst und Vorfreude. Ein Schwangerschaftstest und ein rotes Seil als Lebensfaden dienten als Symbol für den Anfang des Lebens, der den Augen verborgen ist. „Ich bin guter Hoffnung, in mir wächst ein neuer Mensch, ich hoffe, dass alles gut ist“, diese Gedanken kennen wohl alle werdenden Mütter. „Das Kirchenjahr beginnt mit der Adventszeit, mit einer Wartezeit“, sagte Engelbert. „Der Adventskranz kann uns den Weg zeigen, die Vorfreude auf das Baby. Wir warten auf etwas, das sein wird.“ Wie Familien diese Wartezeit gestalten, ist ganz individuell. Doch in einem waren sich die Teilnehmer alle einig: mit mehr Ruhe und mehr Zeit, sich den Fragen der Kinder zu widmen. Informationen über den Eltern-Glaubenskurs „Wenn dein Kind dich fragt“, gibt es bei Pfarrer Christoph Kiworr, Telefon 06131-3330470.
Am Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr, steht im evangelischen Gemeindezentrum Lerchenberg das Thema Weihnachten im Mittelpunkt. Im Frühjahr 2019 sind zwei Abende zur Passionszeit und der Auferstehung geplant.

Vorheriger ArtikelLichterglanz am Rheinufer
Nächster ArtikelLieder und Geschichten
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.