Start Hessen Mein Strom vom Balkon: Solar-Recycling für Bürgerinnen und Bürger

Mein Strom vom Balkon: Solar-Recycling für Bürgerinnen und Bürger

Foto: LEA Hessen, Markus Feger

RÜSSELSHEIM – Eine Balkonsolaranlage können Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger am Samstag (26. Oktober) für wenig Geld selbst bauen. In Zusammenarbeit mit dem Freiburger Klimaschutz-Verein fesa e.V. bietet das Amt für Umwelt und Klimaschutz einen Workshop zum Selberbauen an. Unterstützt werden sie dabei von Vertretern des BUND, von RüsselheimZero und dem Energiewende e.V. Von 10 bis 15 Uhr werden unter fachkundiger Anleitung gebrauchte Solarmodule zu Solarstromanlagen für den eigenen Balkon umgebaut.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Angebot gemeinsam mit fesa e.V. und den ehrenamtlichen Helfern möglich machen können. So wird die Energiewende auch für Menschen greifbar, die zum Beispiel kein Eigenheim haben“, sagt die Projektleiterin Klimaschutz Jule Rump, die sich seit Beginn des Jahres für die Workshops stark macht.

Am 26. Oktober erlernen die Teilnehmenden die theoretischen und praktischen Grundlagen von Balkonsolaranlagen. Dabei werden auch technische und rechtliche Hintergründe und sichere Befestigungsmöglichkeiten erläutert. Die Teilnahme kostet 60 Euro und deckt das Materialpaket ab, inklusive Solar-Modul, Wechselrichter sowie aller notwendigen Kabel und Stecker. Lediglich ein Befestigungssystem muss noch eigenständig erworben werden.

Wer vorerst noch nicht bauen möchte, kann dennoch am Workshop teilnehmen, um sich zunächst zu informieren. Die Teilnahme ist dann kostenlos.

Die Plätze sind begrenzt, und die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldung ist online möglich unter dem Link https://www.main-ruesselsheim.de/veranstaltungsverzeichnis/mein-strom-vom-balkon-der-diy-balkonsolar-workshop-in-ruesselsheim-2024-10-26-1/

Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Postcodelotterie.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main