Start Familie Melodie mit zwei Stimmen

Melodie mit zwei Stimmen

LAUBENHEIM – „Singen war unser Leben“, sagt Heinrich Decker, und erzählt, wie er (89) und seine Frau Ida (88), die kürzlich ihre Eiserne Hochzeit gefeiert haben, sich erst durch den Gesang kennengelernt haben. Der Laubenheimer Männerchor brauchte 1950 für die Aufführung einer Operette eine Sängerin, und aus dem Kirchenchor wurde Ida rekrutiert, um gegenüber Heinrich zu singen. Die Proben damals fanden wie die Aufführungen am gleichen Ort statt, wo die beiden auch ihre Jubiläum feiern, im Festsaal des Mainzer Hofs. 

Die Hochzeit folgte 1955. Um Laubenheim treu zu bleiben, bauten die beiden dort ein Haus und zogen zwei Söhne groß. Heinrich Decker arbeitete 37 Jahre als Modellschreiner bei Opel und bildete zusätzlich über eine lange Zeit hinweg als Hobby Schutz- und Suchhunde für die Polizei aus.

Reisen war in ihrem gemeinsamen Leben immer wichtig, von Fahrten auf dem Rhein in selbstgebauten Booten über Wanderungen im Ötztal bis zu Kreuzfahrten mit den Mainzer Hofsängern und weitere Erkundungen der Welt. Eine besondere Vorliebe besteht für den amerikanischen Kontinent, und um sich besser verständigen zu können, nahmen Ida und Heinrich Decker noch mit über 60 als älteste Teilnehmer an Englischkursen in Laubenheim teil.

Verständigung ist für Ida Decker auch in der Ehe wichtig: „Man muss immer reden, jeder muss mal etwas sagen können, und jeder muss auch mal nachgeben.“ Dass man sich gegenseitig helfe sei unabdingbar. Heinrich Decker sieht das ähnlich, und zu den Dingen, die das Leben für ihn lebenswert machen gehört ganz klar: „gut verheiratet sein!“

Vorheriger ArtikelIngelheimer Fastnacht in der Lagunenstadt
Nächster ArtikelLeichtathleten der LG Bischofsheim-Ginsheim
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.