KRIFTEL – Auch der Silvesterball am 31.12.2019 des Kulturforums Kriftel war wieder stark nachgefragt. Nur vier Karten blieben am Ende übrig, die aus verständlichen Gründen nicht abgeholt worden sind. 146 Gäste aus Kriftel und dem Umland fühlten sich in der von einer Krifteler Firma fachlich und festlich illuminierten Kleinen Schwarzbachhalle sichtlich wohl. Schon vor 18.00 Uhr begehrten die ersten Ballteilnehmer Einlass. Sie waren deshalb früher gekommen, um es sich vor dem eigentlichen Ball noch am Büffet des Gasthauses Bernd und Nanni Müller „gut gehen zu lassen“. Die angebotenen Speisen waren ein Augenschmausen und haben, und darauf kommt es an, ganz hervorragend geschmeckt. Bereits kurz nach 18.30 Uhr war der Ballsaal gut besetzt und die Gastronomie hatte alle Hände voll zu tun. Am Saaleigang begrüßte die „Chefin des Silvesterball-Teams“ Monika Dünte die Gäste jeweils mit einem Gläschen Sekt, dann kamen ob des Andranges noch Erika und Werner Mitsch dazu. Auch Bereichsleiter Paul Dünte ließ es sich nicht nehmen, am Saaleingang Ballbesucher willkommen zu heißen. Viele „bekannte Gesichter“ waren dabei, man hatte sich ja zumeist schon auf den Tanzveranstaltungen im Rat- nd Bürgerhaus, dem traditionellen Tanztee, gesehen. Im Ballsaal hatten die Gäste an fünf Tischreihen, die von dem aufmerksamen Team des Restaurant Schwarzbachhallen festlich eingedeckt waren, ihre Plätze genommen. Bis zum eigentlichen Ballbeginn um 20.00 Uhr herrschte bereits lebhaftes Treiben mit vielen Kontakten und Gesprächen.

Pünktlicher musikalischer Auftakt!
Ehrenbürgermeister und Vorstandsmitglied des Kulturforums Kriftel Paul Dünte begrüßte kurz vor 20.00 Uhr dann auch ganz offiziell „seine Gäste“. „Er freue sich auch in diesem Jahr über die tolle Resonanz, die das größte Lob für das ehrenamtlich tätige Silvesterteam bedeute.“ Er lobte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch mit kleinen Aufmerksamkeiten, für das herausragende Engagement. Die Ballfreunde bestätigtem mit starkem Applaus dieses besondere Lob. Monika Dünte, die seit Ende September 2019 den Kartenvorverkauf allein organisiert und gemanagt hatte, wurde zudem mit einem großen Blumenstrauß überrascht, – Unter den Klängen des beliebten, vom „Tanztee“ her sehr bekannten „Sound-Orchesters“ Heinz Schantz begann pünktlich um 20.00 Uhr der „Tanzmarathon“, der bis nach 2.00 Uhr nachts andauerte. Die Gäste hatten geradezu darauf gewartet, dass es losgeht. Das Tanzparkett war bis zum Ende der Veranstaltung immer gut besetzt.
ramona + nikolaus mit „Boogie Woogie“
Gegen 22.00 Uhr gab es einen besonderen Leckerbissen als Einlage-Programm. Ramona + nikolaus präsentierten starke und gefällige Tanzkunst unter der Überschrift „Boogie – Woogie“, einem Tanz aus den 1950iger Jahren. Daraus entwickelten sich Rock‘ n* Roll und Jive. Der musikalische Ursprung reicht hundert Jahre zurück. Der Boogie-Woogie hat von den Schwarzenvierteln der Südstaaten aus die Welt erobert. Die Texte drehen sich hauptsächlich um Liebe, Treue, Leid und Schmerz. Ramona + nikolaus interpretierten dies auf ihre Weise im Ablauf und in der besonderen Figurenfolge. Die beiden haben im Laufe de Jahre an etlichen Turnieren und Meisterschaften teilgenommen, dabei viele Preise errungen. Sie unterstrichen in einer „Verschnauf-Tanzpause“, dass „Lebensfreude und Spaß bei diesem Tanz auch für sie immer im Vordergrund stehen“. Die Ballgäste begleiteten ihren in zwei Abschnitten geteilten Auftritt mit riesengroßem Applaus.
„Prosit 2020“
Die letzten Sekunden wurden mitgezählt: Zum Neuen Jahr erhoben sich die Gäste von ihren Plätzen, um mit Partnern und Freunden auf ein „gutes 202 0““ anzustoßen. Die besten Wünsche wurden ausgetauscht. Die Glückwünsche gingen „quer durch den Saal“. Dann verfolgte man draußen vor der Halle das Silvester-Feuerwerk über Kriftel. Für den Rest der Nacht stärkten sich die Gäste am (im Programm enthaltenen) reichhaltigen „Mitternachts-Buffet“, das die Mitarbeiter des Gasthauses Müller vorbereitet hatten. Süppchen und Würstchen, warme und kalte Snacks und weitere Leckereien = man hatte die Wahl. Dann forderte Heinz Schantz, unser musikalische Alleinunterhalter, die Gäste auf, den Silvesterball „auszutanzen“. Es ging im wahrsten Sinne des Wortes „rund“ auf dem Tanzparkett. Um zwei Uhr gab „Ball-Chef“ Paul Dünte das Signal zum Ende. Der bedankte sich noch einmal bei allen, die sich so stark für den Silvesterball engagiert hatten.
Tanztee am 26. Januar 2020
Bereichsleiter Paul Dünte nutzte während des Abends auch die Gelegenheit, um auf den ersten Tanztee-Termin des Kulturforums im neuen Jahr hinzuweisen. Am Sonntag, dem 26. Januar 2020, 16.00 bis 18.30 Uhr, ist es dann auch schon der „Närrische Tanztee“, quasi als Auftakt zur „fünften Jahreszeit“. Es geht also dann mit der Musik von Heinz Schantz im Krifteler Rat- und Bürgerhaus weiter, bei einem Eintrittspreis von nur 3,00 Euro pro Personen.
Paul Dünte