Start Gesellschaft Mobile Jugendarbeit mit dem Lastenrad

Mobile Jugendarbeit mit dem Lastenrad

Jugenddezernent Dr. Eckart Lensch, Andreas Pötter (Sachgebietsleiter im Amt für Jugend und Familie) sowie Julia Jakoby und Andris Valdmanis freuen sich über das neue Lastenrad. Foto: Stadt Mainz

MAINZ – In zehn Mainzer Stadtteilen gibt es städtische Kinder-, Jugend- und Kulturzentren. In diesen Einrichtungen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit professioneller Unterstützung Sozialkompetenzen entwickeln, Probleme und Themen besprechen und sich bei Hausaufgaben oder bei der Berufsfindung helfen lassen. Darüber hinaus bieten die Einrichtungen ihren Besuchern auch vielfältige Möglichkeiten, ihren individuellen Freizeitinteressen nachzugehen.

Um die Ausstattung der Kinder-, Jugend- und Kulturzentren zu stärken, hatte die Landeshauptstadt Mainz gemäß eines Stadtratsbeschlusses die Mittel für diese Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2022 erhöht. „Die Landeshauptstadt Mainz hat den Kinder-, Jugend- und Kulturzentren zur Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit mehr Geld zu Verfügung gestellt.

Die städtischen Kinder-, Jugend- und Kultureinrichtungen konnten insgesamt 136.000 Euro investieren, um neue, attraktive Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu machen. Die Einrichtungen haben tolle Ideen entwickelt. Die Anschaffungen reichen von Zelten und Theaterscheinwerfern bis hin zu Computern und E-Pianos, die jetzt kreativ von den Mitarbeitern in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen eingesetzt werden.“

 

Autor: red