Start Gesellschaft Musik und Mitgestaltung beim Eurofolkfestival Das Eurofolkfestival lädt zum Mitmachen und Zuhören...

Musik und Mitgestaltung beim Eurofolkfestival Das Eurofolkfestival lädt zum Mitmachen und Zuhören ein

Das Eurofolkfestival verdient zweifelsohne einen Ausnahmestatus in der Region, hier ein Foto aus 2023: die Pause zwischen den Musikdarbietungen. Foto: Gregor Strosczyk-Gerlach

INGELHEIM – Drei Tage Folk unter freiem Himmel: Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich das Gelände rund um die Burgkirche in Ober-Ingelheim wieder in einen Treffpunkt für Liebhaber der Folkmusik. Zum 53. Mal präsentieren die Organisatoren ein vielfältiges Programm mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.

Der Auftakt am Freitag bringt Auftritte von Feinschmeckerfolk, Charlotte Pelgen, Tex Brasket, Assynt und dem Absinto Orchestra. Am Samstag folgen Gernot Blume, Hawes and Catlow, Tante Friedl, Chanson Trottoir und Luiku. Den Sonntag gestalten Robert Metcalf, Walther & Treyz plus two sowie El Flecha Negra.

Ein Wochenende voller Musik und Begegnungen steht bevor. Ergänzt wird das Festival durch ein buntes Rahmenprogramm: Workshops, kulinarische Stände und Mitmachaktionen laden Groß und Klein zum Mitmachen ein.

Das Programm entstand basisdemokratisch – wie jedes Jahr. Auf der Website berichten die Veranstalter: „Einen ganzen Winter lang haben wir Musik gehört, Gruppen diskutiert, Beiträge liegen gelassen, neu gehört, gemeinsam debattiert und schließlich abgestimmt – wie es in einem offenen Verfahren üblich ist. Am Ende steht ein Programm für das 53. Festival, das nun fast vollständig ist.“

Das Festival will sich weiterentwickeln – und sich zugleich treu bleiben. Die Veranstalter haben den Online-Auftritt überarbeitet: Website sowie Facebook- und Instagram-Profile erscheinen in neuem Design. Das bekannte Logo bleibt bestehen.

Auch die Beteiligung des Publikums bleibt zentral. Vorschläge zu Musik, Workshops, Ständen und Preisen sind willkommen. Dafür werden während des Festivals Fragebögen verteilt – die Ergebnisse werden später online veröffentlicht.

Alle Informationen und das vollständige Programm gibt es unter: 👉 eurofolkfestival.de

red

Vorheriger ArtikelEhekrise mit Pointe
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.