BRETZENHEIM – Freunde des Männerchors 1839 Mainz-Bretzenheim und des zum Verein gehörenden gemischten Chors der Dantesingers erinnern sich gerne an das gemeinsame Konzert mit Kathy Kelly im Mai 2019 in der TSG-Halle sowie an das gemeinsame vorweihnachtliche Konzert im Dezember 2019 in der Kirche St. Georg zurück. Im vergangenen Jahr waren öffentliche Konzerte wegen der Pandemie hingegen leider nicht möglich, es gab nur Chorproben im Freien und in der Kirche (wir berichteten). Auch der „Tag des Männerchors“ musste leider ausfallen. Als Dank für die Vereinstreue hat der Verein nun allen Mitgliedern eine CD „Musikalische Umarmungen“ mit Mitschnitten verschiedener Konzerte überreicht. „Das ist ein sichtbares und hörbares Zeichen, dass es den Verein und die beiden Chöre noch gibt und sie immer noch existieren“, erläutert Vorstandsmitglied Udo Schön im Gespräch mit der Lokalen Zeitung den Hintergrund. „Ich denke, diese Aktion stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins in besonderer Weise.“

Die neue CD enthält Mitschnitte des Männerchores und der zum Verein gehörenden Dantesingers. Der Männerchor ist unter anderem mit „Die Rose“, bekannt in der englischen Version von Bette Midler, „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen und „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens zu hören. Die Dantesingers sind unter anderem mit „Tears in Heaven“ von Eric Clapton, „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen und mit „The Lions sleeps Tonight“ von Tight Fit vertreten. In einem persönlichen Schreiben hat der Vorstand die Vereinsmitglieder informiert. „Die Auswirkungen der nun mehr bereits seit einem Jahr andauernden Corona-Pandemie und die Konsequenzen aus den gesetzlichen Auflagen haben alle Bereiche unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens schwer getroffen“, heißt es darin. „Von heute auf morgen mussten wir am 14. März 2020 den Lockdown anordnen und es konnten weder Proben noch Veranstaltungen stattfinden. Ab Ende Juni durften wir dann wieder unter strikter Beachtung eines sehr strengen Hygiene-Konzeptes im Freien und ab Oktober in der St.-Georgs-Kirche singen. Wichtig ist dabei hervorzuheben, dass es bei keinem der Sängerinnen und Sänger sowie deren Familien hinterher einen Corona-Fall gab und gibt. Singen ist eben einfach gut für das Immunsystem. Seit November ist das Singen für uns nun wieder verboten. Seither proben wir im Online-Modus, wann wir wieder in den normalen Chorbetrieb zurückkehren können, kann derzeit keiner seriös beantworten.“
So bleibt als Erinnerung an schöne Stunden diese neue CD. Schön: „Wir haben uns entschlossen, als kleine Entschädigung und als Dankeschön für Eure Vereinstreue eine CD aus Mitschnitten von Konzerten zu überreichen. Sie ist kein Produkt aus einem angesagten Superstudio, aber sie wurde mit Engagement und der Hoffnung geschaffen, um Euch allen ein paar schöne Momente und positive Gefühle in dieser schwierigen Zeit schenken zu können: musikalische Umarmungen, viel Freude und Spaß beim Hören!“
Die CD kann für den Preis von 5 Euro unter Telefon 06131/35291 bestellt werden und wird dann direkt ins Haus geliefert.