Zornheim – An einem heiteren Tag im Mai vor 15 Jahren hat das Bürgercafé in Zornheim seine Türen geöffnet. Als eines der ersten Kaffeestuben dieser Art in der VG-Nieder-Olm hat es sich zu einem Begegnungsort gemausert, der aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist. Wie in anderen Ortschaften der Verbandsgemeinde lassen sich die Treffpunkte als eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit deuten. Dabei verdient die Zornheimer Version des Bürgercafés das Prädikat „generationenübergreifend“. Beim jüngsten Besuch ist der Café-Raum im Gemeindehof bis fast auf den letzten Platz besetzt. Die Anwesenheit von Senioren und Eltern mit Kindern fällt sofort auf. Ein kurzweiliges Fastnachtsprogramm sorgt gerade für Unterhaltung. Sinnigerweise überschneiden sich die Öffnungszeiten des Bürgercafés und der benachbarten Bücherei. Warum also nicht nach der Ausleihe einen Kaffee trinken und Kuchen probieren?
Die einladende Wirkung des Bürgercafé-Raumes, den die Gemeinde zur Verfügung stellt, verdankt sich dem Engagement des ehrenamtlichen Helfer-Teams um Else Palmen. Gemeinsam schnüren sie Woche für Woche hingebungsvoll ein Gesamtpaket von Wohlfühlgefühl gepaart mit Kontaktpflege. Es mundet dank der leckeren Torten und saisonalen Spezialitäten, die dort jeder Gast gegen eine Spende verzehren kann. Etwa 3.500 Kuchen haben sie bisher den Gästen serviert, zählt Palmen auf. „Die Waffeln oder Zwiebelkuchen gar nicht mitgerechnet.“ Die Mai- und Erdbeerbowle genießen ebenfalls einen erstklassigen Ruf, der auch Besucher von auswärts begeistert. Einmal im Jahr schauen beispielsweise nach Anmeldung die Landfrauen aus Ebersheim und Hahnheim vorbei. „Im Sommer schaut auch der ein oder andere Wanderer vorbei“, berichtet Else Palmen. Rund um die Gemeinde verläuft ein zertifizierter Wanderweg: die „Hiwweltour Zornheimer Berg“. Sie gehört mit acht weiteren Wanderrouten zu den Aushängeschildern der Region, die die „Rheinhessentouristik GmbH“ aktiv bewirbt.
Speziell in der warmen Jahreszeit wirkt der Platz in der Kirschgartenstraße 2, mit den gemütlichen Stühlen und Sonnenschirmen, die einen Schatten schenken, beinah mediterran. Der Spaziergänger, der sich demnächst also auf die knapp sieben Kilometer lange „Hiwweltour“ begeben will, sollte die Exkursion für einen Donnerstag einplanen und die Öffnungszeiten des Bürgercafés einkalkulieren: 15 bis 17.30 Uhr.
Die Spenden für all die Leckereien bieten dem Engagement indes einen anderen Weg. „Jedes Jahr unterstützen wir damit örtliche Einrichtungen“, sagt Palmen. Die Gelder sind bisher beispielsweise für die neuen Orgeln der katholischen und der evangelischen Kirche geflossen, auch an die Kitas oder den Förderverein der Grundschule. „Aber auch für die Anschaffungen für das Café selbst, wie Kinderhochstühle, Kissen, Vorhänge und das Geschirr.“ Zum 15. Geburtstag will sich das Café-Team etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir werden es auf der Homepage veröffentlichen“.
Infos: unter www.zornheim.de/freizeit-kultur/buergercafe