NIERSTEIN/GUNTERSBLUM – Mit großem Engagement wird seit einigen Jahren mit allen rheinhessischen Institutionen gemeinsam an den Eckpunkten einer anspruchsvollen regionalen Marke gefeilt, die das Ziel hat, die touristische Anziehungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu entwickeln. Ein abgestimmtes Qualitätsmanagement und vor allem die Winzer, die diese Qualität leben, sind die Grundlage der Markenphilosophie und die Basis aller Angebote. Das Gütesiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ bringt diese Qualitätsaspekte wirkungsvoll zum Ausdruck.
Die Vinotheken, die das Gütesiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ tragen, verkörpern Land und Leute, Weinkultur und Lebensgefühl. Es geht um den richtigen Rahmen – ein Ambiente zum Wohlfühlen, ausgezeichnete Weine und ein tadelloser Service wirken hier zusammen. Wohlfühlen soll man sich, entspannt durchs Weinsortiment probieren, Fragen stellen, aussuchen, kaufen. Im Mittelpunkt steht der Wein – das Sehen, Riechen und Schmecken, profunde Informationen über seine Herkunft und seine Besonderheiten. Neben der fachkundigen Beratung zu den angebotenen Weinen und Sekten gibt es hilfreiche Tipps zu touristischen Aktivitäten, Hinweise auf interessante Veranstaltungen und attraktive Radrouten – damit wird in Rheinhessen der Weineinkauf auch zum Urlaubserlebnis.
Das Netzwerk wächst
Mittlerweile sind es 28 Vinotheken, die die Auszeichnung führen dürfen. Im letzten Jahr gab es fünf „Neuzugänge“: Die Vinothek im Weingut Merl in Großwinterheim, die Vinotheken in den Niersteiner Weingütern St. Antony, Gehring, Heise und Wedekind. In allen leben die individuellen Eigenheiten ihrer Betreiber, keine gleicht der anderen. Doch allen gemeinsam sind Weinkultur und Lebensgefühl, die Freude an stilvollem Genuss und lässiger Ästhetik.
Das zeigen auch die Beiträge in der neuen Broschüre „Weinerlebnis Vinotheken“. Sie enthält alle AUSGEZEICHNETEN Vinotheken mit Anschrift und Website, kurze Beschreibungen und eine Übersichtskarte zur Orientierung. Damit lässt sich der Ausflug zum Weinerlebnis bestens planen. Der Führer ist kostenlos erhältlich bei der Rheinhessen-Touristik auf www.rheinhessen.de oder per mail an info@rheinhessen.info.
Ingrid Weigerding