RÜSSELSHEIM – Das Serviceangebot im neuen Stadtbüro an der Frankfurter Straße 9 wächst weiter an. Über ein Selbstbedienungsterminal ist dort jetzt die Beantragung neuer Ausweisdokumente wie Reisepass oder Personalausweis noch einfacher und schneller möglich. Die Bürgerinnen und Bürger können an dem Terminal kurz vor ihrem Termin ein biometrisches Foto anfertigen und ihre Fingerabdrücke und Unterschrift abgeben. Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter können die Daten dann während des Termins digital abrufen und direkt für die gewünschten Ausweisdokumente verwenden. Der Antragsprozess wird beschleunigt, und das Mitbringen gedruckter Fotos, die vor Ort eingescannt werden, entfällt. „Dies ist ein weiterer Schritt, den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und Behördengänge zu erleichtern“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch.
Schon zur Eröffnung des Stadtbüros gab es einige Neuerungen im Serviceangebot. Bürgerinnen und Bürger können seither bereits beantragte Ausweise und Pässe ohne Termin im Servicebüro an der Frankfurter Straße abholen. Weitere Dienstleistungen stehen ebenfalls ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Dazu gehören die Beantragung eines Führungszeugnisses, die Beantragung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister und die Ausstellung einer Meldebescheinigung.
„Die Resonanz aus den ersten Wochen ist sehr positiv. Die Rückmeldungen zeigen auch, wie wichtig es war, die Kapazitäten und den Bürgerservice insgesamt zu erweitern und an diese prominente Stelle in der Innenstadt zu verlagern“, führt Bausch aus. Die Entscheidung dazu sei wegweisend gewesen, auch wenn sie im Stadtparlament mit knapper Mehrheit gefasst wurde.

Nutzungsbedingungen für das Selbstbedienungsterminal
Aus Datenschutzgründen müssen die Bürgerinnen und Bürger Fotos, Fingerabdrücke und Unterschriften am Tag des Termins anfertigen. Für die Nutzung des Terminals sollten Kinder sechs Jahre alt und mindestens 1,20 Meter groß sein.
Wer den Service des Selbstbedienungsterminals vor dem vereinbarten Termin nutzen möchte, plant am besten einige Minuten Zeit ein. Es wird ein Nutzungsentgelt in Höhe von sieben Euro erhoben, das zusammen mit der Gebühr für das Ausweisdokument bezahlt wird. Die Bürgerinnen und Bürger können auch weiterhin biometrische Passbilder mitbringen, die in einem Fotostudio angefertigt wurden. Eine Nutzung des Terminals ist nicht verpflichtend.
Mit der Einführung eines Selbstbedienungsterminals trägt die Stadt Rüsselsheim am Main bereits jetzt einer geplanten Gesetzesänderung Rechnung. Das geplante Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen sieht vor, ab 2025 nur noch digitale Passbilder zuzulassen. Die Bundesregierung will damit den Antragsprozess vereinfachen und entbürokratisieren. Außerdem will sie die Sicherheit von Ausweisdokumenten in Einklang mit Vorgaben der Europäischen Union erhöhen.
Terminvereinbarung
Im Stadtbüro können Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung Ausweise und Pässe beantragen sowie sämtliche Dienstleistungen des Stadtbüros in Anspruch nehmen. Für die Terminvereinbarung steht ein Online-Portal unter https://kurzelinks.de/ougz zur Verfügung. Telefonisch ist eine Vereinbarung unter 06142 83-2900 zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Öffnungszeiten
Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr sowie Freitag 8 bis 13 Uhr.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
























