
RÜSSELSHEIM – Clea wird in der Geschichte des GPR Klinikums einen festen Platz einnehmen. Dabei ist sie erst wenige Stunden alt. Die Kleine ist das 1.270. Baby, das im Jahr 2021 im GPR Klinikum geboren wurde und damit das neue „Rekord-Baby“ in der 65-jährigen Geschichte des GPR Klinikums. Neun Jahre nach der Eröffnung des damaligen Stadtkrankenhauses wurde im Jahr 1965 mit 1269 Babys der bisher höchsten Anzahl an Neugeborenen in Rüsselsheim auf die Welt geholfen. Es dauerte 56 Jahre bis dieser Rekord im GPR Klinikum gebrochen wurde.
Am Dienstag (30. November) um 20.57 Uhr war es soweit. Im Kreißsaal des GPR Klinikums wurde mit Clea dem „Rekord-Baby“ auf die Welt geholfen. Das gesunde Mädchen maß bei seiner Geburt 52 Zentimeter und wog 3.730 Gramm. Mutter Salvine Mendolia ist glücklich und hat mit Clea bereits ihr viertes Baby entbunden, jedoch erstmals im GPR Klinikum. Ihr Mann Giuseppe freut sich, in Kürze seine kleine Familie zu sich nach Hause zu holen.
Die frischgebackenen Eltern wurden durch Oberbürgermeister Udo Bausch und GPR Geschäftsführer Achim Neyer mit einem großen Blumenstrauß, einer Windeltorte und dem Maskottchen des GPR Klinikums „Paulchen Rüssel“ überrascht. Mit den Gaben wurden sogleich die besten Wünsche für das Neugeborene und die Familie ausgesprochen.
„Was sich Anfang des Jahres bereits angekündigt hat, bewahrheitet sich jetzt: Es gibt einen neuen Geburtenrekord in Rüsselsheim am Main. Das spricht dafür, dass sich Frauen und Familien in Rüsselsheim mit eigener Kinderklinik, einer Intensivstation für Neugeborene und Spezialistinnen und Spezialisten für Frühgeborene sehr gut aufgehoben sehen. Auch die Stadt Rüsselsheim selbst wächst seit Jahren stetig. Rüsselsheim kann insbesondere bei jungen Familien mit bezahlbarem Wohnraum, gute Bildungs- und Betreuungsangeboten und passenden Freizeiteinrichtungen punkten“, sagte Oberbürgermeister Udo Bausch.
Im Jahr 2020 kamen im GPR Klinikum insgesamt 1.262 Kinder zur Welt. Damit wurde die Geburtenzahl aus dem Rekordjahr nur knapp unterschritten. In diesem Jahr sind in den ersten elf Monaten des Jahres 12 Prozent mehr Babys geboren worden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, so dass sogar die Marke von 1.400 Babys erreicht werden könnte.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in einer familienfreundlichen Region als gute Geburtsklinik wahrgenommen werden. Ich bin sehr stolz auf mein Team. Es leistet mit viel Engagement und Motivation eine hervorragende Arbeit. Ich freue mich über das große Vertrauen der Eltern. Das bestätigt die Arbeit unserer Hebammen und Ärzte und die sehr angenehme Atmosphäre in unserer Geburtsklinik“, sagt Professor Dr. Eric Steiner, der Chefarzt der Frauenklinik.
„Wir sind natürlich sehr stolz auf diesen Rekord. Die anhaltend steigende Zahl an Geburten in unserem Kreißsaal in den vergangenen Jahren ist sicherlich auf die gestiegene Attraktivität, auch aufgrund der zusätzlichen Sicherheitsfaktoren, des GPR Klinikums zurückzuführen. Das GPR Klinikum verfügt über eine eigene Kinderklinik mit mehreren neonatologischen Fachärzten und mit Frau Dr. Christiane Wiethoff über eine kinderkardiologische Chefärztin“, erklärt GPR Geschäftsführer Achim Neyer.
Der Kinderklinik ist darüber hinaus eine Neugeborenen-Intensivstation angeschlossen. Das MutterKindZentrum erfüllt hiermit die Anforderungen eines perinatalen Schwerpunkts für eine optimale neonatologischen Versorgung. Das bedeutet im Falle von unvorhergesehenen Komplikationen kann die größtmögliche Sicherheit für Mutter und Kind gewährleistet werden. Durch den perinatalen Schwerpunkt mit angeschlossener Intensivstation besteht die Möglichkeit, eine engmaschige und kompetente Überwachung und Betreuung sowohl der Mütter während einer Risikoschwangerschaft als auch der Neugeborenen zu gewährleisten.
„Dieses Setting ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal und findet sich normalerweise erst in größeren maximalversorgenden Kliniken wieder“, so Achim Neyer weiter.
Joachim Haas
GPR Klinikum Rüsselsheim