Zur Biekers Wahl teilte die Stadt mit: Aufgrund der bisherigen Verdienste des Geehrten habe im Stadtrat eine große Zustimmung für den Vorschlag des Stadtbürgermeisters geherrscht, Bieker die genannte Würde zu verleihen. Der „waschechte Niersteiner“ sei eng mit der größten weinbautreibenden Gemeinde am Rhein verbunden.
„Als 1. Vorsitzender des Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim, Moderator und Begleiter der nominierten Damen für das Amt der Rheinhessischen Weinkönigin, Ideengeber für das Wein- und Wandererlebnis Roter Hang und ehemaliger Beigeordneter der Stadt Nierstein für Tourismus und Kultur hat er sich einen Namen gemacht.“ An Biekers soziales Engagement erinnernd, hieß es weiter: „Die Organisation von Konzerten in Seniorenheimen während der Corona-Zeit oder die Initiative Go für Johannes, haben seine Verbundenheit zur Gemeinschaft unterstrichen“.
Die Veranstalter laden alle Bürgerinnen und Bürger von Nierstein sowie Freunde der Stadt zur Weinschöffenzeremonie am 2. August um 17.30 Uhr in den Niersteiner Stadtpark ein. Die Feierstunde wird von Ritter Hundt und der katholischen Kirchenmusik St. Kilian begleitet.
Das Motto der Großen Qualitätsweinprobe lautet am Donnerstag, 1. August, ab 19 Uhr: „Echt Rhoihessisch“. Dazu die Veranstalter vom Verkehrsverein Nierstein: „Nachdem wir im letzten Jahr die sogenannten Wein-Exoten thematisiert hatten, besinnen wir uns bei unserer diesjährigen Qualitätsweinprobe auf traditionelle Rebsorten, die man mit Fug und Recht als ‚echt Rhoihessisch‘ bezeichnen kann“. Typische lokale Rebsorten wie Riesling und Silvaner aber auch andere Sorten kommen an dem Abend in die Gläser.
Die Probenleitung wird der Verkehrsverein in die Hände des Winzermeisters Sebastian Strub legen. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo reLounge mit der Sängerin Ully Mathias und dem Pianisten Alex Mathias. Ihr moderner Unterhaltungs-Jazz bewegt sich stilistisch zwischen poppigem Funk und chilligem Bar-Jazz. Die Weinprobe ist eine Freiluftveranstaltung, daher sollte wetterfeste Kleidung mitgebracht werden.
Der Einlass ist um 18 Uhr, die Weinprobe beginnt eine Stunde später. Der Eintritt kostet 29 Euro pro Person inklusive Festglas. Tickets sind bei Eventbrite sowie bei der Stadtverwaltung Nierstein, Bildstockstraße 10 und an der Abendkasse erhältlich.