Start Mainz-Laubenheim Nikolausmarkt läutet Vorweihnachtszeit ein Neu in diesem Jahr: Die Band cc7live

Nikolausmarkt läutet Vorweihnachtszeit ein Neu in diesem Jahr: Die Band cc7live

Die Band cc7live begeisterte auf dem Nikolausmarkt - Foto: Ekkehard Schenk
Selbstgebasteltes wurde angeboten – Foto: Ekkehard Schenk

LAUBENHEIM – Wie jedes Jahr veranstaltete der Laubenheimer Gewerbeverein auch wieder 2019 am 1. Adventssonntag seinen Nikolausmarkt im schönen Park. Hiermit möchten sich die Gewerbetreibenden bei der Bevölkerung für deren Treue bedanken und zusammen mit ihnen das Jahr weihnachtlich ausklingen lassen. Der Erlös aus diesem Nikolausmarkt wird traditionell dafür verwendet, Laubenheim weihnachtlich zu schmücken.

Bereits um 12 Uhr war der Markt aufgebaut, Gulaschkanone, Pizzaöfen, Glühweintöpfe und dergleichen wurden vorgeheizt und die ersten Besucher kamen langsam in den Park. Und um 13 Uhr ging es dann richtig los. Bei kaltem aber trockenem Wetter präsentierten die Aussteller stolz ihre Waren, die sie liebevoll das ganze Jahr über gestrickt, gehäkelt, genäht, getöpfert oder anderweitig gebastelt hatten. Wer hier auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk war wurde auf jeden Fall fündig. Das Angebot war so vielfältig, dass für jeden etwas Interessantes dabei war. Leckere,

Großer Andrang auf dem Nikolausmarkt – Foto: Ekkehard Schenk

selbstgebackene Plätzchen, Weihnachtsstollen und Konfekt fand man hier genauso wie liebevoll hergestellten Weihnachtsschmuck oder Deko-Artikel. Aber auch Genähtes, Gestricktes oder Gehäkeltes durfte nicht fehlen und wurde an verschiedenen Ständen angeboten. So fand man Mützen, Schals, Loops, unterschiedliche Taschen und vieles mehr. Und dann waren da noch Sachen, die getöpfert oder aus Holz hergestellt waren. Nicht zu vergessen der schon traditionell zum Nikolausmarkt gehörige Stand mit Kalendern und Büchern rund um Laubenheim.

Kulinarisch wurde auch einiges geboten. So schenkte der Gewerbeverein traditionell Glühwein aus, der von den Besuchern sehr gerne nachgefragt wurde. Wer lieber Weihnachtsbier oder nichtalkoholische Getränke bevorzugte kam allerdings auch auf seine Kosten. Verschiedene Punsche oder Kaltgetränke waren im Angebot. Nicht zu vergessen die angebotenen Gaumenfreuden: Neben deftiger Suppe und Bratwürsten konnten sich die Besucher türkische Spezialitäten, Pizza, Crepes, Waffeln und Zuckerwatte schmecken lassen.

Was wäre der Nikolausmarkt ohne den Nikolaus – Foto: Ekkehard Schenk

Pünktlich um 13 Uhr startete dann das Rahmenprogramm. Gleich zu Beginn sangen sich die Kinder der Musikschule Christ mit einigen Weihnachtsliedern in die Herzen der Besucher und zauberten ein Funkeln in die Augen der stolzen Eltern. Ekkehard Schenk, Vorsitzender des Laubenheimer Gewerbevereins und Herausgeber der Zeitung „Journal Lokal“ eröffnete dann gewohnt eloquent offiziell den Nikolausmarkt und lud die Besucher ein, den Tag zu genießen und sich an der vorweihnachtlichen Atmosphäre im Park zu erfreuen. Zum Mikrofon griff ebenfalls Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter und richtete einige wohlgesinnte Worte an die Nikolausgemeinde, bevor die Kinder der Musikschule Christ noch einige Weihnachtslieder sangen.

Dann kam der Nikolaus in den Park und nahm auf seinem Schaukelstuhl Platz. Sogleich strömten die Kinder zu ihm. Denn auch dieses Jahr hatte er wieder Geschenke mitgebracht. Währenddesse betreitete die Bank cc7live bereits ihren Auftritt im Hintergrund vor. Und als dann der Nikolaus die letzten Geschenke verteilt hatte und die Bühne verlies trat die Band cc7live auf und begeisterte das Publikum mit bekannten Songs wie „We wish you a merry christmas“, „Winter Wonderland“ oder „Jingle Bells“. Die Band, die das erste Mal in Laubenheim dabei war besteht bereits seit vielen Jahren und ist eher bekannt im Bereich klassische Rocksongs sowie Soul, Blues und Bluegrass. Die 2 Sängerinnen und die 5 Musiker versprachen auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Foto: Ekkehard Schenk

Der Nikolausmarkt hat in den letzten Jahren seinen Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen von Laubenheim erweitern können. Von Jahr zu Jahr gibt es mehr und mehr Anfragen von Standbetreibern, die teilnehmen wollen. Dieses Jahr musste der Gewerbeverein bereits einigen Standbetreibern absagen. Auch die Besucherzahlen gehen stetig nach oben. „Dies zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept für den Nikolausmarkt auf dem richtigen Weg sind“, so Ekkehard Schenk. „Leider sind wir jedoch nun an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen. Denn die Stadt Mainz erlaubt es uns leider nicht, Stände auf der Wiese aufzubauen.“ So wird der Laubenheimer Gewerbeverein also die nächsten Jahre weiterhin in dieser Form auf dem Vorplatz des Laubenheimer Parks den Nikolausmarkt  ausrichten. Bis zum nächsten Jahr!

Robert E. Dollinger