RÜSSELSHEIM – „Wir leben in einer Zeit, in der sich Arbeitgeber um Nachwuchskräfte bemühen und ihnen etwas bieten müssen. Umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Jahr wieder neun junge Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt Rüsselsheim am Main oder dem Eigenbetrieb Kultur 123 begeistern konnten. Herzlich willkommen! Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten“, begrüßte Oberbürgermeister Udo Bausch am Dienstag (15. August) die neuen Auszubildenden im Rathaus. Die Stadtverwaltung bildet 2023 fünf Personen zur oder zum Verwaltungsfachangestellten aus, außerdem zwei Personen zum Werksfeuerwehrmann. Darüber hinaus konnte ein Platz für den dualen Studiengang Bachelor of Arts – Public Administration besetzt werden. Im Eigenbetrieb Kultur123 gibt es erstmals einen Auszubildenden zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.
„Rüsselsheim ist eine Stadt, in der man sich wohlfühlen kann und die sich enorm entwickelt. Wohngebiete, Kitas, Freizeitaktivitäten oder Unternehmen – es werden Sie viele spannende Themenfelder erwarten“, stellte der Oberbürgermeister in Aussicht. Im Rahmen der Ausbildung bei der Stadtverwaltung lernen die Auszubildenden ausgewählte Fachbereiche kennen. Zum Pflichtprogramm zählen zum Beispiel „Finanzen“, „Personal“ oder „Sicherheit und Ordnung“. Die erste Hälfte des Ausbildungsjahres der angehenden Werkfeuerwehrleute umfasst dagegen vor allem einen handwerklichen und technischen Teil. Ihren ersten Tag beim neuen Arbeitgeber verbrachten alle Auszubildenden gemeinsam. Neben der Begrüßung durch den Oberbürgermeister standen unter anderem eine Museumsführung, gemeinsames Mittagessen, Teambildungsmaßnahmen oder verschiedene Info-Präsentationen auf dem Programm.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main