Start Hessen Persönliche Begegnungen mit Literatur Rüsselsheimer Lesewochen gehen in die Schulen / Stadtwerke...

Persönliche Begegnungen mit Literatur Rüsselsheimer Lesewochen gehen in die Schulen / Stadtwerke sind Sponsor

Die Autorin Julia Breitenröder vor zwei Jahren bei einer Lesung in der Schillerschule - Foto: Stadtwerke Rüsselsheim/Dennis Möbus

RÜSSELSHEIM – Abenteuer, Zeitreisen, faszinierende Ausflüge in die Natur, die spannende Entdeckung der ersten Liebe: All das und viel mehr passt zwischen zwei Buchdeckel. Auch bei der 36. Auflage der „Rüsselsheimer Lesewochen“ ermöglicht der Förderverein „Lesen und Lesen lassen“ wieder lebendige Begegnungen mit Literatur – dies in Kooperation mit der Stadtbücherei Rüsselsheim und weiteren Partnern wie den Stadtwerken Rüsselsheim. Vom 8. bis 19. November kommen 15 Autorinnen und Autoren in Schulen in Rüsselsheim und Umgebung, um aus ihren Büchern zu lesen – und mit Schülern der Klassen eins bis 13 ins Gespräch zu kommen. Um einen persönlichen Kontakt zu ermöglichen, auch um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, wird der Rahmen klein gehalten: eine Lesung, eine Klasse.
Diesmal beteiligen sich die Autoren Gabriele Beyerlein (Darmstadt), Julia Breitenöder (Frankfurt), Aygen-Sibel Celik (Düsseldorf), Nevfel Cumart (Bamberg), Martin Ebbertz (Frankfurt), Hans-Jürgen Feldhaus (Münster), Ursula Flacke (Altweilnau), Stefan Gemmel (Lehmen), Daniel Höra (Berlin), Nikola Huppertz (Hannover), Martin Klein (Berlin), Iris Lemanczyk (Stuttgart), Bettina 0brecht (Allendorf), Jens Schumacher (Saarbrücken) und Anne C. Voorhoeve (Berlin). Sie decken eine Vielzahl literarischer Genres und Inhalte ab. Eben Abenteuer, Zeitreisen, faszinierende Ausflüge in die Natur, die spannende Entdeckung der ersten Liebe und viel mehr.

Auf den Autor ihrer Wahl bereiten sich Schüler und Lehrer im Unterricht vor. Bücher und Informationen stellt die Stadtbücherei zur Verfügung und unterstützt bei der Organisation. Der Förderverein übernimmt die Finanzierung und betreut die Autoren.

Ein Konzept, das ankommt. Seit Beginn der Rüsselsheimer Lesewochen haben mehr als 56 000 Kinder und Jugendliche dank dieser besonderen Autorenlesungen Spaß am Lesen erfahren.

Dieses Angebot wird ergänzt mit Schreibwerkstätten, eine besonders intensive Möglichkeit, Literatur zu erleben und selbst auszuprobieren. Schüler der teilnehmenden Schulen können, begleitet von Lesewochen-Autoren, eigene Schreiberfahrungen sammeln.

Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim