
OPPENHEIM – Mit einer Arena für die Wortkunst und einer offenen Bühne für Kinder und Jugendliche will Oppenheim im Oktober ein kulturelles Highlight setzen. Am Freitag, 17. Oktober, hebt sich in der Emondshalle der symbolische Vorhang für einen literarischen Wettbewerb auf der Bühne: den Poetry Slam.
Die Show unter dem Motto „Zeitreise“ beginnt um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr). Die Veranstalter kündigen Slam-Poetinnen und -Poeten aus ganz Deutschland an, die mit eigenen Texten gegeneinander antreten. Über die Gewinner entscheidet – wie bei Wortwettbewerben üblich – das Publikum, das sich auf Wortwitz, kreative Performance und tiefgehende Sentenzen freuen darf.
Am darauffolgenden Samstag, 18. Oktober, gehört die Bühne den Kindern und Jugendlichen. Die offene Bühne („Open Stage“) richtet sich an alle ab acht Jahren, die Lust haben, ihr Können zu zeigen. Die Organisatoren setzen dabei keine weiteren Anforderungen – außer Talent und Mut, ins Rampenlicht zu treten. Die Kids können allein, im Duett, Terzett oder in Gruppen auftreten und dem Publikum Musik, Tanz, Literatur, Zauberei oder Comedy präsentieren.
Dass es in Rhein-Selz junge Talente gibt, zeigt nicht zuletzt die jährliche Veranstaltung Fête de la Musique in Oppenheim, bei der regelmäßig Nachwuchskünstlerinnen und -künstler das Publikum begeistern. Der Einlass am Open Stage Samstag ist ab 14 Uhr, die Darbietungen starten um 15 Uhr.
Beide Veranstaltungen stehen im Zusammenhang mit dem 800. Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte an Oppenheim. Diesen Anlass feierte die Stadtgemeinschaft bereits mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen Formaten – eine performative Poesie-Show war bislang nicht darunter. Mit dem Motto „Zeitreise“ greift der Poetry Slam das Jubiläum jedoch ganz bewusst auf.
Die Teilnahme für Künstlerinnen und Künstler ist bei beiden Veranstaltungen kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.poetryslam-oppenheim.de.
Natürlich sind auch Zuschauerinnen und Zuschauer willkommen. Der Eintritt zur offenen Bühne am Samstag ist frei. Eltern, Großeltern und Freundeskreise können die mutigen Auftritte des Nachwuchses live miterleben und kräftig applaudieren.
Die Tickets für den Poetry Slam am Freitag kosten im Vorverkauf zwölf Euro (Online-Buchung über www.stadt-oppenheim.de/buchen, zum Redaktionsschluss noch nicht freigeschaltet), an der Abendkasse 14 Euro.
Gregor Starosczyk-Gerlach/red