Start Rheinhessen/Mainz Raus hier! FREIZEIT Wandern und Radeln in und um die Verbandsgemeinde Bodenheim...

Raus hier! FREIZEIT Wandern und Radeln in und um die Verbandsgemeinde Bodenheim

Ausblick vom Harxheimer Kapellchen in das rheinhessische Tafel- und Hügelland - Foto: Ulrich Nilles

VERBANDSGEMEINDE BODENHEIM – In Zeiten stetig steigender Treibstoffpreise überlegen viele Menschen, wo Einsparungspotential für das energieerzeugende Nass ist. Auch in der Freizeit will man(n)/frau sich schließlich  bewegen. Wie wäre es da mit einer Wanderung oder einer e-unterstützten Radtour auf einem der vielen ausgezeichneten Wege vor der Haustür? Hier einige Vorschläge.

BODENHEIM – Das „Tor zur Rheinterrasse“ lädt zu einer Reihe von Outdoor-Aktivitäten ein. Im Ort kann man in den Rheinterrassenweg einsteigen. Etappenvorschläge erhält man unter www.rheinhessen.de. Der Rhein-Radweg der EuroVelo-Route 15 tangiert Bodenheim (https://de.eurovelo.com/ev15). Und der „Amiche“-Radweg entlang einer stillgelegten Bahntrasse aus dem 19. Jahrhundert führt von Bodenheim durch die Ausläufer des rheinhessischen Tafel- und Hügellandes (www.radwanderland.de sowie www.rheinhessen.de/amiche-radweg). Innerorts laden der Kleine (1,6 km) und der Große (4,3 km) Historische Rundgang sowie der Weinlehrpfad (2,7 km) ein.

GAU-BISCHOFSHEIM – Das „Amiche“ führt auch an ‚GauBi‘ vorbei. Amiche ist wohl die rheinhessische Koseform von Annemarie. Genau dazu findet man eine nette Erzählung unter www.amiche.de. Wandern kann man entlang des „Kleinen Mainzer Höhenwegs“, einer aussichtsreichen Etappentour des Deutschen Alpenvereins (www.rheinhessen.de/kleiner-mainzer-hoehenweg-3). Und es gibt Entdeckungstouren anhand von vier farblich unterschieden Rundwanderwegen, ausgeschildert durch den Verkehrsverein Gau-Bischofsheim (www.gau-bischofsheim.de, Stichwort „Ortsplan“)

HARXHEIM – Gibt man unter www.outdooractive.com/de/,Tourensuche den Begriff „Harxheim“ ein, so werden zahlreiche Wander- und Radwege um oder in der Nähe des Orts angezeigt. Mit dabei: das „Amiche“.
Ein besonders schöner, durch Prof. Klaus Faiß mit 26 Tafeln beschrifteter Rundweg (6 km) führt durch den östlichen Ortsteil vorbei am Kapellchen, dem Wahrzeichen Harxheims, und am Schlossbergturm, auf dem man eine bezaubernde Aussicht auf die Gemarkung und das rheinhessische Tafel- und Hügelland hat. Tische und Bänke laden zum Verweilen ein.

Man kann auch das Angebot der drei rheinhessischen Kultur- und Weinbotschafterinnen wahrnehmen, die durch Harxheims zahlreiche historische Kulturdenkmäler führen, u. a. dem in der Region einzigartigen ehemaligen Tabakspeicher. Näheres erfährt man unter info@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de.

LÖRZWEILER – Ein Kleinod in dem durch Weinbau und Landwirtschaft geprägten Rheinhessen ist das „Lörzweiler Wäldchen“, ein naturnaher Erholunsgwald zum Spazierengehen und zur Naturbeobachtung. Dorthin gelangt man über die Lörzweiler Raiffeisenstraße Richtung Hohbergkreuz.
In ‚Lörzweil‘ selbst begegnen die Besuchenden einem Schild mit dem Aufdruck „Rundweg Lörzweiler“. Dieser 6,2 Kilometer lange Spaziergang führt durch die Gemarkung an den örtlichen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Lörzweiler ist außerdem gut in das bekannte rheinhessische Rad- und Wanderwegnetz eingebunden (siehe: www.outdooractive.com/de/). Nicht fehlen darf dabei natürlich das … „Amiche“.

NACKENHEIM – Im Zuckmayer-Geburtsort mit seinem herausragend kuratierten Ortmuseum „Muxum“ gibt es neben dem beliebten Spazierweg entlang des Leinpfads eine Vielzahl von idyllischen Wanderwegen. Diese sind:

  • der Buttemännje-Wanderweg durch die Weinberge mit schöner

Aussicht am Ehrenkreuz/Rothenberg

  • der Eichelsbach-Talweg vorbei an Gärten, Wiesen und Obstplantagen
  • der ortsgeschichtliche Rundweg mit 31 historischen Stationen
  • der Rheinterrassenweg mit atemberaubender Aussicht auf den Rhein und die

andere Rheinseite und auch der

  • EuroVelo 15-Rheinradweg für die, die es sportlich mögen.

Ob das „Amiche“ wieder dabei ist, möge die werte LeserIn selbst herausfinden.

Zu all diesen Wegen und vielem mehr bietet die Gemeinde eine neu gestaltete Tourismus-Broschüre an, die QR-Codes mit Informationen enthält und ständig aktualisiert wird.

Unsere rheinhessische Heimat, im Besonderen die Verbandsgemeinde Bodenheim, bietet eine scheinbar schier unermessliche Anzahl an Outdoor-Aktivitäten. Ganz nebenbei lernt man etwas über die reiche Geschichte und Kultur des Landstrichs … wenn man sich aufrafft. Die örtlichen Heimat- und Verkehrsvereine beraten dabei gerne.

Ulrich Nilles