KRIFTEL – Zahlreiche Krifteler ließen Severin Leber am Samstag bei seiner Geburtstagsfeier auf der Terrasse des Gasthauses Schwarzbachhallen „hochleben“. Der Männerchor Liederkranz brachte dem aktiven Mitglied und Sänger Leber mehrere schöne Weisen als Geburtstagsständchen dar. Und auch Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Franz Jirasek ließen es sich nicht nehmen, „der Goldenen Stimme Kriftels“ im Namen der Gemeinde herzlich zu gratulieren.
Leber stammt aus Züschen im Sauerland, gelegen bei Winterberg, und wohnt seit fast 50 Jahren mit seiner Frau Gisela in Kriftel. Mittlerweile ist er fünffacher Großvater. Im Liederkranz hat er den Part des Ersten Tenors inne. Über den Liederkranz hinaus hat er sich stark in der Gemeinde engagiert: Für den Krifteler Karneval-Klub stand er auf der Bühne und kümmerte sich dank seiner künstlerischen Ader auch um die Bühnenbilder. Mitglied ist er auch bei den Schützen, der TuS Kriftel, dem VdK sowie den Kleintierzüchtern. Und im Gesangverein Liederkranz ist er mittlerweile Dienstältester unter den Sängern.
Zudem schrieb er Gedichte und zwei autobiographische Bücher. Sein erstes Werk trägt den Titel „Vom Nahnetal zum Linsenberg“. Es ist 2009 erschienen und über 400 Seiten stark. Darin schlägt er den Bogen von der Geburts- zur Neuheimat Kriftel. Vor vier Jahren entstand sein zweites Werk: „Von Züscher Originalen und andere Geschichten“.
Severin Leber trat bei der 1200-Jahrfeier der Gemeinde Kriftel im Jahr 1990 auf und auch drei CDs hat er aufgenommen. Sein Repertoire ist beachtlich: Er hat über 100 Lieder im Kopf.
Tina Schehler
Gemeinde Kriftel