Start Hessen Sommerferienangebote unter Corona-Bedingungen

Sommerferienangebote unter Corona-Bedingungen

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

RÜSSELSHEIM – In wenigen Wochen starten die Sommerferien. Zahlreiche Vereine und Institutionen haben vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche geplant, die unter den geltenden Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stattfinden werden. Alle Veranstalter freuen sich, mit diesen Ferienangeboten jungen Leuten in Rüsselsheim erlebnisreiche Wochen zu bieten. Bürgermeister Grieser bedankt sich bei allen Aktiven, dass sie sich der Herausforderung gestellt und ihre Konzepte entsprechend der Hygieneregeln angepasst haben. „Gerade nach diesen langen Wochen der Kontaktbeschränkungen ist es für Kinder und Jugendliche enorm wichtig, in den Sommerferien Aktivitäten voller Spaß, Bewegung und Begegnung erleben zu können. Selbstverständlich immer unter den jeweils gültigen Hygienevorgaben.“

Vom 19. bis 30. Juli bietet die Jugendförderung der Stadt Rüsselsheim am Main anstelle der Ferienspiele wieder den „Sommerspaß“ an. Unter neuem Konzept angepasst an die aktuelle Situation sieht das Angebot „Sommerspaß“ die Betreuung der Kinder in getrennten Kleingruppen an vier Stationen im Festungsgraben von Montag bis Freitag von 9 bis 15.30 Uhr vor. Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist möglich. Mittagessen wird angeboten. Der Teilnahmebetrag liegt für die beiden Wochen bei 100 Euro, Geschwisterkinder zahlen 80 Euro. Interessierte wenden sich für weitere Informationen an Tanja Sommer (Telefon 06142 83-2101 oder E-Mail: ferienspiele@ruesselsheim.de). Anmeldungen sind möglich unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de.

Für 20 Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren bietet die städtische Jugendförderung Jugendaktiv an. Vom 19. bis 30. Juli können sie durch die Zusammenarbeit mit Rüsselsheimer Vereinen jeden Tag eine andere Sportart kennenlernen. Der sportliche Aspekt kommt auch bei der Fortbewegung via Fahrrad zu den einzelnen Aktivitäten nicht zu kurz. Interessierte wenden sich für weitere Informationen an Anastasija Neiß (Telefon 06142 51106 oder E-Mail: jugendaktiv@ruesselsheim.de). Anmeldungen können aktuell nur für die Warteliste entgegengenommen werden unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de.

Vom 16. bis 20. August findet für Jugendliche von 14 bis 18 Jahre das ArtCamp21 statt. Hier lernen die jungen Leute verschiedene Kreativtechniken wie Acryl-Malerei, Zeichnen, Graffiti, Fotografie und die Gestaltung von Kleidung und Gegenständen kennen. Ein Künstler unterstützt die Jugendlichen bei der Darstellung ihrer persönlichen kreativen Ideen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 50 Euro. Interessierte wenden sich für weitere Informationen an Gerald Bamberg (Telefon: 06142 83-2106 oder jugendbildungswerk@ruesselsheim.de). Anmeldungen sind möglich unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de.

Vom 23. bis 27. August veranstaltet das Jugendbildungswerk in Kooperation mit dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim eine Trickfilmwerkstatt für Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren. Gemeinsam werden die jungen Leute verschiedene Techniken kennenlernen, mit denen sie Trickfilme erstellen und dann einen eigenen Film drehen können. Als Thema für den Film werden die letzten 500 Tage dienen. „Was hat euch bewegt?“ wird hier die zentrale Frage sein. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 50 Euro. Interessierte wenden sich für weitere Informationen an Julian Korreng (Telefon 06142 83-2107 oder jugendbildungswerk@ruesselsheim.de). Anmeldungen sind möglich unter www.ferienprogramm-ruesselsheim.de.

Der Verein Auszeit e.V. wird an den Standorten Berliner Viertel und Böllenseesiedlung über die kompletten Sommerferien Programm für Kinder und Jugendliche anbieten, am Standort Bauschheim in der dritten bis fünften Ferienwoche. Geplant sind kleinere Ausflüge in die Region, Angebote in den Treffs und große Standort übergreifende Ausflüge zum Holiday Park und zur Lochmühle. Nähere Informationen sind Anfang Juli der Homepage www.auszeit-ev.de zu entnehmen.

An fünf Camptagen dreht sich sieben Stunden täglich alles um Spaß und Bewegung – getreu dem Motto: “Lachen ist gesund, bewegen und dabei lachen ist gesünder!” Neben jeder Menge Sport, Spiel und Spaß sind die Betreuung durch qualifizierte Trainerinnen und Trainer, Lehrerkräfte sowie sportwissenschaftliches Personal, warme Mittagessen, gesunde Snacks, Getränke sowie eine Überraschung inklusive. Die Sportcamps finden im Rüsselsheimer Stadion am Sommerdamm in Kooperation mit den Vereinen TG 1862 Rüsselsheim e.V., der LG Rüsselsheim und Türk Gücü Rüsselsheim statt.

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

Das Sport- und Fußballcamp lädt vom 19. bis 23. Juli von 8.30 bis 15.30 Uhr ein, das Sport- und Leichtathletikcamp vom 16. bis 20. August ebenfalls von 8.30 bis 15.30 Uhr. Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Der Teilnahme-Beitrag liegt bei 199 Euro (Mitglieder der beteiligten Vereine zahlen nur 169 Euro). Wichtig: Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen in der Regel mindestens 75 Euro. Anmeldungen sind möglich unter: www.lyfes.de/sommercamps.

Der TV 1888 Königstädten e.V. bietet vom 26. bis 28. August. ein Sport- und Spiele-Camp für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren an. Im Teilnahmebeitrag von 50 Euro sind Getränke, Verpflegung und ein kleines Präsent enthalten. Kontakt für weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich per E-Mail an vorstand@tv-koenigstaedten.de oder telefonisch bei Gerhard Schneider unter der Nummer 0152 24006261.

Der Rüsselsheimer RK 08 e.V. bietet vom 16. bis 20. August das Hockey-Camp 2021 an. Die Jahrgänge 2009 bis 2014 sind herzlich willkommen. Beim Hockey-Camp sind wie jedes Jahr Spitzentraining und individuelle Anleitung garantiert. Das Anmeldeformular und alle weiteren Details sind zu finden unter www.rrk-online.de. Weitere Informationen zum Camp erhalten Interessierte auch unter rrk-buero@rrk-online.de.

Die evangelische Jugend Groß-Gerau–Rüsselsheim bietet in den Sommerferien zwei Freizeiten an. Vom 14. bis 28. August finden die Jugendfreizeit im Fichtelgebirge in Bayern in einem Selbstversorgerhaus statt. Teilnehmen können Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren. Der Teilnahme-Beitrag liegt bei 490 Euro. Die Abenteuerfreizeit 2021 richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und findet vom 19. bis 25. Juli in Prüm in der Eifel statt. Der Teilnahme-Beitrag liegt bei 230 Euro. Anmeldungen und Kontakt für weitere Informationen sind im Internet unter www.ejggr.de oder über die E-Mail an fsj@ejggr.de erhältlich.

Auch die Skater von B’skateboarding haben in den Sommerferien ein umfangreiches Programm geplant. Vom 19. bis 25. Juli sowie vom 23. bis 29. August findet jeweils von 11 bis 16 Uhr ein viertägiger Skate-Workshop für Zehn- bis 15-Jährige statt. Bei diesem Einsteiger-Kurs im Rüsselsheimer Skatepark (An der Opelbrücke) vermitteln die Profis vom gemeinnützigen Verein B`skateboarding den sicheren Umgang mit dem Skateboard.  Dieses Jahr neu dabei ist ein Einsteiger-Workshop für alle BMX-Interessierten vom 26. Juli bis 1. August. Die ehrenamtlichen BMX-Profis des Vereins zeigen den Sport und auch erste Tricks. Ein BMX zu haben ist nicht zwingend notwendig, jedoch sollte man das Fahrradfahren beherrschen.

Die Teilnahmegebühr der Workshops beträgt 20 bis 30 Euro. Anmeldung und weitere Informationen sind auf www.b-skateboarding.de zu finden.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales