FINTHEN – Der Verein „Ruandapartnerschaft Mainz-Finthen e.V.“ bittet um Althandy-Spenden. In den vergangenen Jahren wurden die Geräte beim Adventsmarkt gesammelt. Der fällt 2020 aus, aber die Handy-Sammlung nicht. Ausgediente Smartphones und andere Mobiltelefone können in den Briefkasten der Ortsverwaltung im Bürgerhaus eingelegt oder beim Edeka-Markt, Gonsenheimer Straße 56, abgegeben werden.
Die Geräte werden wiederverwertet oder recycelt. Sofern sie noch funktionstüchtig sind und aufgearbeitet werden können, sollte möglichst auch die passende Ladeschnur mit abgegeben werden. Damit eine Aufarbeitung möglich ist, müssen in den persönlichen Einstellungen der Geräte apple id bzw. google account gelöscht sein.
Auch wenn Handys nicht mehr funktionsfähig sind, beinhalten sie wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Sie im Müll zu entsorgen, wäre alles andere als umweltverträglich. Recycling-Firmen zahlen für die Alt-Geräte ein kleines Entgelt. Der Betrag ist allerdings so gering, dass es sich kaum lohnt, einzelne Geräte einzusenden. Kommen mehrere Handys zusammen, kann das schon anders aussehen. Und wenn der Erlös einem guten Zweck zukommt, umso besser. In diesem Fall heißt der gute Zweck: Unterstützung der Partnerschaft zwischen Finthen und Gikonko in Ruanda.