Eine neue Solarstation bereichert die aktuelle Mitmachausstellung „Gesucht: Klimaschützer für die Stadt!“ des Stadt- und Industriemuseums der Stadt Rüsselsheim am Main. In den vergangenen Wochen und Monaten arbeiteten engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte ganz unterschiedlicher Fachrichtungen der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim an diesem besonderen Projekt. Im Auftrag des Museums bauten, schraubten, montierten und programmierten sie eine Aktivstation.
Wer alle Fragen zu erneuerbaren Energien richtig beantwortet hat, wird belohnt: Ein von Licht gesteuertes Solarmobil nimmt langsam Fahrt auf. Bei der Planung und Umsetzung der Station war dem Museumsteam von Anfang an wichtig, die Vorteile regenativer Energien gegenüber fossilen Energieträgern in den Blick zu nehmen. Damit konnten sie auch die Stadtwerke Rüsselsheim begeistern, die als Anbieter regenerativer Energie das Vorhaben finanziell unterstützten.
Rund 50 Arbeitsstunden kamen bis zur Fertigstellung auf Seiten der Schüler*innen und Lehrkräfte zusammen, die teils während des Unterrichts, aber auch im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften, geleistet wurden. Für die beteiligten Schüler*innen und Lehrkräfte war das Projekt eine willkommene Gelegenheit, fachgebietsübergreifend für ein reales Projekt zusammenzuarbeiten und Absprachen mit einem Kunden, hier dem Museum, zu treffen.
Die Mitmachausstellung läuft noch bis zum 23. April. Einzelpersonen können sie freitags von 14 bis 17 Uhr besuchen sowie samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Für Gruppen gibt es nach Voranmeldung dienstags bis freitags zusätzliche Besuchsmöglichkeiten.
Weitere Informationen sind online verfügbar unter www.museum-ruesselsheim.de oder direkt im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4, unter der Telefonnummer 06142 83-2950 oder per E-Mail an museum@ruesselsheim.de.
Autor: Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main