BRETZENHEIM – „Straßenfastnacht is de Hit, ganz Bretzenum macht mit!“ Unter diesem Motto zog jetzt der Bretzenheimer Umzug durch die engen Straßen und Gassen von Alt-Bretzenheim. An diesem wunderschönen Fastnachtssonntag strahlten die Närrinnen und Narrhalesen mit dem blauen Himmel um die Wette.
Kurz nach dem Start um 14.11 Uhr auf dem IGS-Parkplatz bog der Umzug in die sehr gut gefüllte Hans-Böckler-Straße ein. Vorneweg der von Uwe Lippert gesteuerte Traktor mit dem Zugmotto sowie die drei Brezelmajestäten, die diesmal zu Fuß unterwegs waren.

Besonders stark vertreten sind in Bretzenheim traditionell die Kitas. Erste Gruppe waren die „Gärtner“ der Kita Spielkiste mit dem Motto „Die Spielkiste blüht auf“, gefolgt von der tierisch bunten Integrativen Kita „Hoppetosse“ mit ihrem Piratenschiff. Auf eine „Olympiade der Tiere“ ging die Kita Bezirkssportanlage. Sehr schön anzusehen waren die Quallen und Meerjungfrauen der Kita Gartengewann sowie die bunten Zwerge der Kita Holunderweg. Auch die Kita Mühlweg veranstaltete eine Olympiade. Als Drachen, Einhörner und Feen liefen die Kleinen der Kita St. Bernhard mit. Schöne „Brezelbüdchen“ hatte die Kita St. Georg mitgebracht. Pustefix hatte die ganz in Blau gekleideten Fastnachterinnen und Fastnachter der Kita Zahlbach dabei. Für bunte Vielfalt warb der Kindergarten Alte Ziegelei. Zu guter Letzt machte die Kita Süd auf ihren grünen Kitaneubau aufmerksam.

Die Teilnehmer der Heinrich-Mumbächer-Schule machten ganz in Blau mit Geldschein-Hüten auf finanzielle Probleme aufmerksam unter dem Motto „Don’t forget the HMS“. Die Zweitliga-Handballerinnen der TSG Bretzenheim waren ebenfalls aktiv: Sie schenkten Kräuterlikör aus. Die Mombacher Tanzgruppe „Die Samtpfötchen“ zeigte tolle Hebefiguren. Als Eisbären waren die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem großen Wagen dabei.
Auch die hiesige Landwirtschaft machte auf sich aufmerksam: Weyers Erntehof hatte einen eigenen großen Wagen am Start, mit fastnachtlich geschmückten Traktoren fuhren das Weingut Hofmann und der Stammtisch Vino mit.

Mächtig Stimmung machten die Musikgruppen. Allen voran die Guggemusikgruppen wie etwa die „Nodequetscher“ und die grünen „Kaktusstreichler“. Mächtig Krach machten die „Tonschiddeler“ ganz in Schwarz. „Komm hol’ das Lasso raus“ spielte der Musikzug der Bretzenheimer Jakobiner, und der Bläserkreis Mainz-Bretzenheim schmetterte „Und im Wald, da sind die Räuber“. Vom vierfarbbunten Wagen der Bretzenummer Fastnachtsfreunde schalllte der „Traum von Amsterdam“. Ebenfalls in Bretzenheim dabei: Die Mainzer Husarengarde ganz in Rot und die Mombacher Prinzengarde mit ihrem großen Narrenschiff, dem „Stolz von Mombach“.
Der Preis für die schönsten Kostüme geht gleich an drei verschiedene Gruppen: an die Bretzenummer Schnattergänsjer mit ihren vierfarbbunten langen Röcken, an die schönen Hexen der Fastnachtszunft Bretzenummer Hexen sowie an die Bretzenheimer Landfrauen mit ihren prächtigen Sonnenblumen-Kostümen. Nach den Tänzerinnen von TMS liefen am Ende des schönen Umzuges die CKV-Ballettgruppen, gefolgt vom großen CKV-Wagen am Zugende mit CKV-Präsident Rüdiger Koch und CKV-Ehrenpräsident Klaus Keller. In den Straßen von Bretzenheim wurde noch lange weitergefeiert.
Oliver Gehrig