Start Mainz-Ebersheim Tag des Bieres 2025 gefeiert Hoffest bei der Ebersheimer Rheinhessen-Bräu war gut...

Tag des Bieres 2025 gefeiert Hoffest bei der Ebersheimer Rheinhessen-Bräu war gut besucht

Ein Prosit auf das Hoffest: Die Ebersheimer Ortsvorsteherin Anette Odenweller stieß zum Tag des Bieres mit den beiden Geschäftsführern Christian Karl (links) und Matthias Karl von Rheinhessen-Bräu an. Foto: Oliver Gehrig    

EBERSHEIM – Das Reinheitsgebot für Bier wurde am 23. April 1516 erlassen. Diesen Tag des Bieres feierte die Ebersheimer Brauerei Rheinhessen-Bräu jetzt mit einem Hoffest, zu dem mehr als 1000 Gäste erwartet wurden. „Wir feiern den 509. Geburtstag des Reinheitsgebotes“, sagte Geschäftsführer Christian Karl im Gespräch mit Journal LOKAL. „2007 haben wir mit der Brauerei angefangen, seit 2010 gibt es dieses Fest.“ Zwei Schankwagen waren aufgestellt, dazu waren zwei große Festzelte aufgebaut. Und auch die Halle war bestuhlt. „Wir können auch bei Regen weiterfeiern“, betonte Karl.

Das Hoffest war bereits am frühen Abend gut gefüllt. Foto: Oliver Gehrig

Zum Maibock-Fassbieranstich wurde auch Innenminister Michael Ebling erwartet. Rheinhessen-Bräu bietet vier feste Biersorten an: Helles Lager, dunkles Lager, Hefeweizen und alkoholfreies Weizen wurden auch nun beim Hoffest ausgeschenkt. Die fünfte Biersorte wechselt mit den Jahreszeiten: Neben dem Maibock jetzt im Frühling gibt es zu anderen Zeiten auch ein Weinhefebier, ein Hamsterbier und ein Festbier zum Oktoberfest. Ein Stout ist in der Planung, berichtete Christian Karl.

Für das kulinarische Angebot des Hoffestes zeichnete sich Spinnler Streetfood aus Mainz-Ebersheim verantwortlich. Am Essensstand gab es Pulled Pork Sandwichs, Spießbraten, Bratwurst, Rindswurst und Currywurst mit Pommes sowie den Smash Premium Burger. Für süße Leckermäuler gab es einen Crepes-Stand. Aufgrund der hohen Gema-Gebühren wurde auf eine Liveband und auf Musik verzichtet. „Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern“, betonte Karl. Das Konzept des Hoffestes kam dennoch prima an. Trotz regnerischem Wetter war der Hof bereits am frühen Abend sehr gut gefüllt.

Auch ein Bier-Bike gehört zum Angebot. Foto: Oliver Gehrig

Der Familienbetrieb Rheinhessen-Bräu besteht aus drei Festangestellten und vielen Aushilfen. Regelmäßig werden für die Besucherinnen und Besucher einstündige Brauereiführungen und auch kleine Bier-Bike-Touren angeboten.

Rheinhessen-Bräu wurde jüngst bei der Frankfurt International Beer Trophy 2025 für sein Helles Lagerbier als einziger von 550 internationalen Bewerbern mit dem „großen Gold“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung mit der Urkundenübergabe fand am 4. April statt. „Das ist eine besondere Auszeichnung“, betonte Christian Karl. „Das macht uns stolz.“

Oliver Gehrig