Start Familie Trauer erschwert und verhindert

Trauer erschwert und verhindert

MAINZ – Das Schlimmste was Eltern passieren kann, ist ihr Kind zu verlieren. Aus diesem Grund galt für Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. von Beginn der Pandemie an, der Leitsatz „Du bist nicht allein“. 

Während der vergangenen Monate wurde das Angebot für die trauernden Eltern, Kinder und Geschwister so angepasst, dass weiterhin eine Begleitung gewährleistet sein konnte. Rund 120 Erstkontakte mit Betroffenen Eltern, Kindern und Geschwistern, gab es 2021. Die Geschäftsstelle war stets erreichbar und steht für den Erstkontakt via Telefon oder Email zur Verfügung. Alle Anfragen werden innerhalb eines Tages beantwortet. 

Die Trauerbegleiterinnen, die die Trauernden in Einzel- oder Gruppengesprächen begleiten, bieten ihre Sitzungen, je nach Bedarf online oder in Präsenz an. Alle Trauerbegleiterinnen sind fachlich ausgebildet und sind als Honorarkräfte beschäftigt. Teilweise finden die Gruppen sogar als hybrid Veranstaltungen statt. Dies sind neue Erfahrungen, die ermutigen, diesen Weg weiterhin anzubieten für jene, die den Weg in die Geschäftsstelle in Hechtsheim aus welchen Gründen auch immer meiden wollen. Die Räume in der Geschäftsstelle ermöglichen die Einhaltung aller Hygienevorschriften. 

Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. hat diese Schicksale in der täglichen Trauerarbeit unserer Trauerbegleiterinnen miterlebt. Umso mehr drängen wir darauf, dass dieses Defizit an Trauer in der Gesellschaft wahrgenommen wird in den kommenden Monaten und Jahren und dass Verständnis dafür auf politischer und sozialer Ebene geschaffen wird. Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. bietet Eltern, Kindern, Jugendlichen, Geschwistern und nahestehenden Angehörigen, aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet, fachlich geleitete Trauerbegleitung an. 

Eine Anmeldung zu einem Erstgespräch ist immer notwendig: 06131/6172658 oder kontakt@eltern-kinder-trauer.de. Weitere Infos unter www.eltern-kinder-trauer.de.

Vorheriger ArtikelSelbstgemachter Salat in der Senkrechten
Nächster ArtikelVier Sitzungen im Februar geplant
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.