Start Hessen Turnier zur WM-Qualifikation als Auszeichnung für Rüsselsheimer Sportinfrastruktur

Turnier zur WM-Qualifikation als Auszeichnung für Rüsselsheimer Sportinfrastruktur

Foto: Stadt Rüsselsheim am Main, Fotograf: Volker Dziemballa

RÜSSELSHEIM – „Die Rüsselsheimer Großsporthalle war zum zweiten Mal Austragungsort für ein WM-Qualifikationsturnier der deutschen Turnerinnen und Turner. Dies ist eine erneute Auszeichnung für die Sportinfrastruktur, die die Stadt Rüsselsheim am Main bereitstellt. Außerdem war es für alle Turnbegeisterte eine unvergessliche Möglichkeit, ihren Sport auf Top-Niveau mitzuverfolgen“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch.

Rund 2.800 Sportbegeisterte besuchten das Turnier in der Großsporthalle, wobei die Wettkämpfe der Frauen ausverkauft waren. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten mit und feuerten die Turnerinnen und Turner an. Auch viele Kinder und Jugendliche waren anwesend. „Es ist wichtig, dass sie Sport und ihre Vorbilder hautnah erleben können. Denn Sport lehrt Verantwortung und vermittelt Werte. In diesem Zusammenhang hat er eine der größten Vorbildfunktionen überhaupt in einer Stadtgesellschaft“, machte Bausch bei einer Fragerunde in der Großsporthalle deutlich. Neben dem Amt für Sport und Bewegung hätten zahlreiche Helferinnen und Helfer der tg Rüsselsheim den Deutschen Sportbund beim reibungslosen Ablauf der Veranstaltung unterstützt.

28 Athletinnen und Athleten des Nationalkaders traten an, um sich für das deutsche Team bei den Weltmeisterschaften Ende Oktober in Liverpool zu qualifizieren. Nach den Qualifikationswettkämpfen der Frauen und Männer in Rüsselsheim benannte der Deutsche Turner-Bund am Sonntag die beiden Riegen für die Turn-WM in Liverpool.

Das Frauen-Team geht mit Anna-Lena König (TV Bodersweier), Emma Malewski (TuS Chemnitz-Altendorf), Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz), Karina Schönmaier (Blau-Weiss Buchholz) und Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) an den Start. Lea Marie Quaas (TuS Chemnitz-Altendorf) wird als Ersatzturnerin das Team absichern.

Das Männer-Team besteht aus Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Nils Dunkel (SV Halle), Lucas Kochan (SC Cottbus), Andreas Toba (TK Hannover) und Glenn Trebing (TK Hannover). Ersatzmann ist Nick Klessing vom SV Halle.

Silke Fey
Stadt Rüsselsheim am Main