RÜSSELSHEIM – „Mit je 150 Quadratmetern Fläche für die Jugendbetreuung und die Gemeinwesenarbeit haben wir zukünftig deutlich mehr Platz und können im neuen Jugend- und Stadtteiltreff Innenstadt am Friedensplatz ein breiteres Angebot für Kinder und Jugendliche sowie für die Besucher des Stadtteiltreffs schaffen“, sagt Bürgermeister und Sozialdezernent Dennis Grieser anlässlich des Umzugs des Jugend- und Stadtteiltreffs (JuSt) aus der Löwenpassage an den Friedensplatz. Im Erdgeschoss des Neubauprojekts „Wohnen am Friedensplatz“ werden die neuen Räumlichkeiten nun eingerichtet, bevor im Herbst die offizielle Eröffnung gefeiert wird.
Mit Bollerwägen wurden die Kisten und Möbel aus den Räumlichkeiten in der Löwenpassage zum Friedensplatz gebracht. Als Unterstützung waren viele Nutzer des Stadtteiltreffs erschienen, die sich bereits auf den neuen Standort mit erweitertem Angebot freuen. Unter den Helfer waren auch viele Kinder und Jugendliche, welche die Angebote der Jugendförderung in der Innenstadt bereits jetzt regelmäßig nutzen. Während in der Löwenpassage ein Raum gleichzeitig für die Jugendarbeit und die Stadtteilarbeit genutzt wurde, wird es am neuen Standort mehrere Räume geben, die eine unabhängige Nutzung von Gemeinwesen- und Jugendarbeit ermöglichen. Der Jugendtreff wird zukünftig in vier Räumen unter anderem einen offenen Treff, einen Medienraum und Rückzugsmöglichkeiten für Lern- und Hausaufgabenhilfe anbieten können. Das im Löwentreff bereits etablierte Lerncafé wird auch in die neuen Räumlichkeiten umziehen und dort erhalten bleiben. Ebenfalls neu ist der Küchenbereich, der von Jugend- und Stadtteiltreff gemeinsam genutzt werden kann. Hier besteht die Möglichkeit, dass die Nutzer*innen beider Einrichtungen gemeinsam kochen können, um die Verbindung zwischen Jugend- und Gemeinwesenarbeit zu erhalten.
„Mehr Platz bietet uns auch mehr Möglichkeiten. Das, was vorher in einem Raum stattfinden musste, kann nun aufgeteilt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass das JuSt nicht nur von den Anwohner der unmittelbaren Umgebung genutzt wird, sondern auch eine Strahlkraft auf weitere Stadtviertel entwickelt“, sagt Shaun Robert Hawkins, Mitarbeiter der Jugendförderung bei der Stadt Rüsselsheim am Main.
Vor der offiziellen Einweihung des JuSt werden noch weitere Möbel geliefert und die neuen Räumlichkeiten final eingerichtet. „Bei der Gestaltung der neuen Räume können die zukünftigen Nutzer ebenfalls mitwirken, damit sie sich vom ersten Tag an im neuen JuSt heimisch fühlen“, sagt Bürgermeister Dennis Grieser. „Ich freue mich schon zu sehen, wie sich die Räume bis zur offiziellen Eröffnungsfeier am 17. Oktober noch entwickeln werden.“ Interessierte können sich bereits einen ersten Eindruck verschaffen beim verkaufsoffenen Riesling-Sonntag am 8. Oktober. Hier wird sich die Einrichtung mit einem bunten Programm der Bevölkerung präsentieren.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main