Start Kultur Weinfest in Oppenheim mit einem Festumzug eröffnet In Erinnerung an die Verleihung...

Weinfest in Oppenheim mit einem Festumzug eröffnet In Erinnerung an die Verleihung der Stadtrechte vor 800 Jahren

Den Auftakt machte der große Festumzug angeführt vom „Kaiser“ mit Gefolge, der symbolisch die Stadtrechte überreichte. Die Rolle des Kaisers sowie die des Gefolges übernehmen Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter der Stadt Oppenheim. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

OPPENHEIM – Mit dem festlichen Umzug zum Weinfest hat das Jubiläumsjahr „800 Jahre Stadtrechte“ in Oppenheim einen weiteren, festlichen Höhepunkt erreicht. Die Stadt feiert noch bis zum 11. August Tagen voller Genuss, Musik und gelebter Geschichte ein – rund um das historische Rathaus, unterhalb der Katharinenkirche und entlang der festlich geschmückten Weinmeile rund um das historische Rathaus.

Beim Umzug, der durch Oppenheim zog und in einer symbolischen Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Friedrich II. an Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg auf dem Marktplatz gipfelte, nahmen Vertreter aus 25 Gruppen: darunter Oppenheimer Vereine, Initiativen und Gesangvereine.

Eine Fotostrecke bebildert den Umzug hier.

In den kommenden Tagen sorgt das Weinfest mit über 100 Weine an zahlreichen Ständen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik und DJ für Geselligkeit und gute Stimmung.

Aus dem Erlass des Kaisers: „Fortan soll Oppenheim den Rang einer freien Reichsstaat bekleiden, unmittelbar dem Kaiser unterstellt, entbunden von der Herrschaft durch Kurfürsten und Bischöfe, allein dem Recht und dem Willen des Kaisers verpflichtet.“

Anlässlich des Stadtjubiläums gibt es ein neues Festglas im „800 Jahre“-Design, das zugleich als Eintritt zum Weinfest dient. Es ist als Schoppen- oder Stielglas für 3,50 Euro erhältlich. Auch Jubiläumsfahnen sind in der Tourist-Info bestellbar.

Das Weinfest in Oppenheim garniert historische Erinnerung mit Genuss. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach
Das Weinfest in Oppenheim garniert historische Erinnerung mit Genuss. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Erstmals gibt es am Weinfestsonntag, 10. August, ein besonderes Familienprogramm. Kinder dürfen sich ab 14 Uhr auf Mitmachlieder von Anna Philoan freuen, während das „Trio Spätlese“ ab 15 Uhr mit bekannten Wein- und Rheinliedern die älteren Gäste zum Mitsingen einlädt – begleitet wird das Trio mit Stefan Stoll, Uli Becker und Klaus Degreif von den Oppenheimer Küfertöchtern.

Für den musikalischen Rahmen sorgen an den Festtagen unter anderem Tschau Johnny, DJ Dominik Remers, Salt & Vinegar, Petting Only und die Stadtkapelle Oppenheim.

Bereits am Donnerstag präsentierten die Weinexperten Thomas Ehlke und René Harth bei einer Jubiläumsweinprobe im Hof des Deutschen Weinbaumuseums edle Tropfen. Das vollständige Programm findet sich im Text nebenan sowie im Internet unter: www.stadt-oppenheim.de.