Start Gesellschaft Weitere 4600 Blumenzwiebeln im Herbst

Weitere 4600 Blumenzwiebeln im Herbst

OBERSTADT – Der Augustusplatz in der Mainzer Oberstadt wurde in den vergangenen Jahren weiträumig umgestaltet – und aufgewertet. Erfolgte der erste Bauabschnitt bereits 2019 zusammen mit dem Neubau der Transfusionszentrale, bedurfte es nach dem Beschluss zum zweiten Bauabschnitt (2020) aufgrund der Corona-Pandemie mehrerer Anläufe, um das Projekt mit der letztlich gefundenen Baufirma Strabag AG zu finalisieren. Im Zuge der nun abgeschlossenen Bepflanzung stellte die Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr, Janina Steinkrüger, das Areal nun bei einem Pressetermin vor.

Primäres Ziel des Vorhabens war die Verbesserung des Verkehrsflusses – gerade im Hinblick auf die Notdienstfahrzeuge in Richtung Klinikum. Zu den Hauptverkehrszeiten bleiben mit der erfolgten Umgestaltung frühere Rückstaus aus und die Umgestaltung des Platzes sorgt für Zeitersparnis. Dezernentin Janina Steinkrüger: „Wir haben auf diesem Wege nicht nur die verkehrlichen Abläufe optimiert  und die Aufenthaltsqualität massiv verbessert, sondern erreichen damit auch einen Zeitgewinn bei der Anfahrt von Rettungswagen.“

Ergänzend dazu wurde der Gehweg zwischen den Haltepunkten von mehreren Buslinien und dem Klinikum barrierefrei gestaltet und der ruhende Verkehr neu geordnet. Zudem wurde das gesamte Umfeld in der Gestaltung spürbar attraktiver. Letztlich gewinnt der Augustusplatz an Qualität, da die Aufenthaltsflächen mit Bänken und Abfallbehältern möbliert wurden, eine Erneuerung der Lichtsignalanlagen sowie der weiteren Beleuchtung erfuhr, Mit der zudem realisierten Entsiegelung konnte die Schaffung zusätzlicher Grünflächen erfolgen – zusätzliche Fahrradabstellanlagen runden das Gesamtpaket ab.

Komplettiert wird die Gesamtmaßnahme durch die zuletzt  umgesetzte Pflanzung von einem Dutzend Bäumen (5 Winterlinden, ein Blauglockenbaum), sowie über 2.340 Stück Stauden in einer Mischung von über 30 Arten auf einer Fläche von 235 qm, die an die Standortbedingungen angepasst sind. Im Herbst werden ca. 4600 Stück weitere Blumenzwiebeln gesetzt.

Das Gesamtinvest für die Baumaßnahme liegt bei rund 1 Mio. Euro.  Die Kosten für die Pflanzung inklusive drei Jahren Pflege betragen ergänzend 46.000 €.

 

Autor: red

Vorheriger Artikel„Faire Kaffeepause“
Nächster Artikel„Lange Tafel der Kulturen“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.