Start Gesellschaft Wenn die Zentrifugalkraft auf die Römerquelle einwirkt Sommerfest des Römerquellen-Treffs war ein...

Wenn die Zentrifugalkraft auf die Römerquelle einwirkt Sommerfest des Römerquellen-Treffs war ein Erfolg

Ortsvorsteher Manfred Mahle sprach zu Beginn des Festes ein Grußwort. Foto: Claudia Röhrich

FINTHEN – Das Sommerfest des Mehrgenerationenhauses „Römerquellen-Treffs“ fand jetzt am Sertoriusring statt. Der Ansturm auf das MGH-Cafe im Gebäude mit selbst gebackenem Kuchen und Crepes im Freien war groß.

Ortsvorsteher Manfred Mahle (SPD) sprach zu Beginn des Sommerfestes ein Grußwort, ebenso Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch (SPD) und weitere Redner. Alle appellierten, dass für den Römerquellen-Treff noch mehr ehrenamtliche Freiwillige gefunden werden müssen, um so das umfangreiche Angebot zu halten und noch besser auszubauen. Die Freiwillige Feuerwehr Finthen stellte einen ihrer großen Wagen vor. Ortsvorsteher Mahle wies auf die neue Apotheke auf der Römerquelle sowie auf die kostenfreien Angebote des Treffs hin. Es gab einen Losverkauf, im Treff standen einige Stellwände mit vielen Fotos von Aktivitäten wie dem Dreck-weg-Tag, dem Tag der Familie, dem Generationenfrühstück und Aktionen des Skatclubs.

Der Spieletreff hatte großen Zulauf. Foto: Claudia Röhrich

Zu den Highlights des Nachmittags zählte die Tanzgruppe „Guter Mix“ aus Finthen. In weißen Röcken, mit bunten Streifen und schwarzen Westen tanzte sie zu Musik vom Band. Es gab Akrobatik und einen Zumba-Tanzkurs, der Clown Eugenio aus Italien trat auf und es wurde Sportakrobatik gezeigt. Der Clown hatte zu Beginn seines Auftritts ein paar Anlaufschwierigkeiten, sein Publikum zu halten, da er mit einem großen Bärenmaskottchen der Wohnungsgesellschaft GWH „Räume zum Leben“ konkurrierte, aber mit der Zeit gewann er eine große Fangemeinde für seine abwechslungsreichen Zauberkunststücke. Der zweite Anbieter, der sich mit der GWH einen Stand teilte, kümmert sich um Abfallmanagement und Mülltrennung und wollte diese Thematik den Kindern auf dem Fest näherbringen.

Mit der Farbschleuder konnte man faszinierende Bilder gestalten. Foto: Claudia Röhrich

Weiter bot das städtische Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum in Gonsenheim und Finthen (GoFi) Kindern unter anderem die Möglichkeit, Bilder mit einer Farbschleuder zu gestalten und die Zentrifugalkraft wirken zu lassen. Zum Trocknen wurden die bunten Kunstwerke an einer Wäscheleine aufgehängt. Bedient und gekurbelt wurde die Schleuder von einer erfahrenen Ehrenamtlichen. Außerdem im Programm: die Aktion Fahrradwerkstatt, Jujutsu, BungeRun, ein Kickerturnier, Kinderschminken sowie Kreativ- und Bewegungsangebote für Kinder und Schach. Die Spielwerkstatt der VHS Mainz war ebenso vor Ort mit einer großen Anzahl an Brett- und Kartenspielen. Außerdem gab es ein Konsumverhalten-Quiz mit einem Glücksrad und Wolle zum Mitnehmen beim Kreativkreis, das Ausprobieren von verschiedenen Rauschbrillen sowie Tipps für das sichere Feiern bei den Streetworkern der Stadt Mainz.

Die Tanzgruppe „Guter Mix“ aus Finthen trat beim Sommerfest auf. Foto: Claudia Röhrich

Claudia Röhrich