MAINZ – Wenn Nachwuchs zur Welt kommt, dann kommen viele Fragen auf die Eltern zu, vor allem beim ersten Kind. Das kann sie bestätigen und einen Tipp geben: Der Kinderschutzbund unterstützt Familien mit Beratungsgesprächen und mit hilfreichen Infos zum Nachlesen.
Das Programm „Willkommen in Mainz“ bietet für die neue Lebenssituation Rat und Ermutigung, Informationen und kompetente Ansprechpersonen. „Seit zwölf Jahren hat sich dieses Angebot bewährt“, berichtet Dr. Wolfgang Bietz, „damit konnten wir schon rund 600 Familien unterstützen.“ Gern übernimmt er im Ruhestand Planungsaufgaben.
Die Koordination liegt zudem in den Händen von Barbara Clancy, die zuständig ist für inhaltliche und sozialpädagogische Fragen. Sechs Frauen zählen zum Team der Ehrenamtlichen, die jungen Eltern offene Ohren und Infos zur Orientierung bieten.
Über das kostenfreie Beratungsangebot informiert unter anderem ein automatisch versendetes Infoanschreiben der Stadt direkt nach der Anmeldung der Neugeborenen, in dem auf das „Willkommen in Mainz“-Angebot des Kinderschutzbundes verwiesen wird. Eltern können sich dann per E-Mail, telefonisch oder ganz klassisch per Post an das ehrenamtliche Team wenden.
Persönliche Besuche sind zwar derzeit nicht möglich, doch der so wertvolle Kontakt von Mensch zu Mensch wird per Telefon gehalten. Zeitnah ruft eine geschulte ehrenamtliche Helferin des Kinderschutzbundes an, um Müttern und Vätern in der neuen Lebenssituation zur Seite zu stehen.
Zudem bietet „Willkommen in Mainz“ ein Begrüßungspaket mit kleinem Geschenk. Das Herzstück ist eine Mappe mit vielen Informationen zum Nachlesen. Die Mappe enthält verlässliche Fakten und geprüfte Empfehlungen rund um Themen im ersten Jahr nach der Geburt.
Aufgeführt werden auch Einrichtungen im Stadtgebiet, die Angebote für Familien machen. Beeindruckend vielfältig ist die Auswahl zu normalen Zeiten. Gerade junge Mütter, die beruflich eine Pause einlegen, schätzen neue Kontakte und Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen. Trotz vieler Einschränkungen sollte sich niemand alleingelassen fühlen, sich nicht scheuen Kontakt aufzunehmen zum Kinderschutzbund. Bei „Willkommen in Mainz“ gibt es kompetent und kostenfrei Rat und Infos. Auch neue Ehrenamtlichen werden gesucht.
Weitere Infos unter kinderschutzbund-mainz.de und willkommen-in-mainz.de.