MAINZ – Der interaktive Präventionsparcours ECHT KRASS! ist bis 19. September im Mainzer Rathaus zu erleben. Initiatorinnen der Ausstellung sind der Frauennotruf Mainz, „Medien sinnvoll nutzen“, pro familia Ortsverband Mainz, das Mädchenhaus Mainz sowie das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen.
„Sexualisierte Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt gehören zum Alltag vieler jugendlichen Mädchen und Jungen“, wissen die Veranstalterinnen. „Wir möchten nicht nur dazu sensibilisieren, sondern auch Handlungswege aufzeigen und Mädchen und Jungen ermutigen und in ihrer sexuellen Selbstbestimmung stärken.“
Digitale Gewalt spielt heutzutage eine große Rolle, so die Verantwortlichen der Ausstellung. Das Internet bietet viele Freiheiten aber gleichzeitig viele Gefahren. Darüber wollen wir aufklären – auch die Eltern, Jugendhilfe und Lehrkräfte. Im Rahmen der Ausstellung informieren die Veranstalterinnen, welche Beratungsstellen es in Mainz und Umgebung gibt und wie sie helfen können.
Dazu Jugendministerin Anne Spiegel: „Wir dürfen nicht nachlassen, auf dieses schwierige und nach wie vor tabuisierte Thema hinzuweisen und Jugendliche dafür zu sensibilisieren. Diese Ausstellung ist ein Beitrag, um auf Gewalt aufmerksam zu machen. Hier sind wir alle gefordert, die Augen offenzuhalten und nicht wegzusehen.“
Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses jederzeit besucht werden. Zusätzlich können individuelle Termine für Führungen, z.B. Schulklassen und Jugendgruppen, vereinbart werden.
Am 14. August findet im Rathaus der Fachtag „Spaß und Stress mit Sex im Netz“- Fachtag zur Ausstellung für Fachkräfte der Schulsozial- sowie Jugendarbeit, Lehrkräfte, Eltern und alle Interessierten statt. Das Programm reicht von Live-Hacking über Recht im Internet und Methoden-Workshop bis zur Selbsthilfe werden Fragen rund um das Thema „Digitale Gewalt“ behandelt.
Detaillierte Informationen unter www.echtkrass-mainz.de.