LAUBENHEIM – Mit 22 Liedern stellten sich Chorleiter Michael Christs Evangelischer Singkreis und c-major dem Publikum in der katholischen Pfarrkirche vor. Mit dem Psalm 100 „Jauchzet dem Herrn“, Verleih uns Frieden“ und „Fürchte dich nicht“ von Felix Mendelssohn Bartholdy startete der Singkreis den Abend. Josef Reinbergers „Abendlied“ folgte John Rutters Meisterwerk „Look at the world“. Albert Beckers „Erquicke mich mit deinem Licht“ rundete den ersten Teil der ausgezeichnet interpretierten Lieder des Chors ab. Dann betraten die Mädels und Jungs von c-major die Altarstufen. Mit den Gospels „In your arms“ und „We lift our hands“ erinnerte der Chor an den Norweger Tore W. Aas. Zwei Filmtitel folgten: „Hail Holy Queen“ aus „Sister Act“ von Mark Shaiman (Chorsatz Michael Christ), „Someday“ von Alan Menkel aus „Der Glöckner von Notre Dame“ (arrangiert vom Chorleiter). Einen riesen Applaus ernteten die jungen Künstler für ihre Darbietung des Musikprojekts „Adiemus“ mit der erfundenen Sprache des Walisers Karl Jenkins. Die amerikanische „Delta Airlines“ verschönerte mit diesem sphärischen Song einen Werbespot. Der Welthit „California Dreaming“ beschreibt, wie der „Mamas & Papas“-Chef John Philips im kalten New York sitzt und sich nach L.A. sehnt. Da bewegten sich auch zaghaft manche Lippen im Auditorium. Das Traditional „Hallelujah, Salvation and Glory“ von Milt Rogers leitete über in das erste gemeinsame Lied beider Chöre „La nuit“ von Jean Phillippe Rameau aus dem Film „Die Kinder des Herrn Mathieu“. Mit dem Gospel „I will lift up my Hands“ von Hans-Christian Jochimsen fuhr der Singkreis mit dem Abend fort. Das lateinisch gesungene „Pater Noster“ von Albert de Klerk stellte erneut die Vielseitigkeit des Chors unter Beweis. An „The last rose of summer“ vom irischen Poeten Thomas Moore schlossen sich zwei der bekanntesten Spirituals „Steel away“ und „Joshua fit the battle of Jericho“ an. Den krönenden Abschluss des Abends boten Michael Christs Chöre zunächst mit Robbie Williams‘ „Angels“, der von erloschener Liebe erzählt und nur noch Engel liebt. Den letzten von vielen Höhepunkten des tollen Konzerts setzten fast 50 Sänger/innen mit dem romantischen „Abendsegen“ aus Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“. Die anhaltenden, stehenden Ovationen des Publikums bewiesen die Begeisterung, mit der das höchst gelungene Konzert aufgenommen wurde. Michael Christ führte mit sicherer Hand seine beiden stimmlich perfekten Chöre durch den Abend und verstand es immer wieder, sie zu Bestleistungen zu animieren.
Klaus Schmitt