
RHEINHESSEN/INGELHEIM – Wenn das kein Grund für überschäumende Freude ist: Paul Schwarzmaier am Klavier und Laura Sabine Schlenger an der Violine haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den zweiten Platz belegt. Das teilte die Musikschule Musikschule im Weiterbildungszentrum in ingelheim mit. Nach erfolgreichen Auftritten beim Regional- und Landeswettbewerb – Journal LOKAL hat den Zwischenschritt in Interviews dokumentiert – sorgten die Preisträger nun auch beim 61. Bundeswettbewerb in Lübeck dank der Unterstützung ihrer Musikpädagoginnen Kristina Stelter und Johanna Detzel für Furore und machten die Verdienste der Ingelheimer Musikschule überregional bekannt.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und ist der renommierteste Jugendmusikwettbewerb Deutschlands. Seit seiner Gründung fördert der Wettbewerb junge musikalische Talente und zeichnet sie aus. Er ist mittlerweile eine der wichtigsten Säulen des deutschen Musiklebens und ein Grundstein für zahlreiche Musikkarrieren.

Doch damit nicht genug: Weitere Auszeichnungen erhielt das Streichorchester der Musikschule „Saite an Saite“ unter der Leitung von Detzel und Schwarzmaier beim diesjährigen Mendelssohn Wettbewerb. Sie belegten in ihren Wertungskategorien erste Plätze und erlangten damit ebenfalls höchste Anerkennung. Die Leiterin der Musikschule, Christel Bieger, zeigte sich sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen und bedankte sich „für das große Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich mit Nachwuchsmusikern aus ganz Deutschland gemessen haben und als Preisträger hervorgegangen“ seien.
Autor: red/Gregor Starosczyk-Gerlach