BRETZENHEIM – Das 40. Brezelfest steigt von 14. bis 16. Juni in der Festmeile „An der Wied“. Über die Einzelheiten diskutierte der Vereinsring in seiner Frühjahrssitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Klar ist bereits, dass der Künstlermarkt wegen des gesperrten Rathauses in einen Zusatzbereich zwischen der Bäckerei Schröer und den Gänsmarkt verlegt wird. Von 28 Ständen im Vorjahr wird der Künstlermarkt bei dieser Jubiläumsausgabe auf satte 44 Stände erweitert. Um einen Durchgang zu schaffen, wird die große Bühne um vier Meter zur Seite verlegt. Aber es gibt auch einen Wehrmutstropfen beim Fest: Der Männerchor 1839 verzichtet aus Altersgründen – das Durchschnittsalter beträgt 72 Jahre – auf seinen Stand. „Wir werden keinen Kult-Spießbraten mehr haben“, bedauert Vereinsringsvorsitzender Manfred Lippold. „Das Fest verlangt aber nach Köstlichkeiten“, sagt er und hat bereits ein Frageschreiben an alle Vereine gefasst, wie diese kulinarische Lücke zu schließen ist.
Es gibt einige weitere Veränderungen. Der Brezelbrunch am Sonntagmorgen wird mangels Nachfrage durch einen normalen Frühschoppen ab 11 Uhr an den Ständen ersetzt. Nach zwei Jahren Pause ist der SV 1912 beim Fest wieder dabei. Es gibt diesmal wieder ein Baumklettern und die Schießstände des SC Waidmannsheil. Um Sauforgien der Jugendlichen auf dem Kirchplatz zu verhindern, gibt es dort diesmal an beiden Nächten jeweils von 19 bis 6 Uhr Security. „Der Platz bleibt gesperrt und wir werden auch die Dantestraße im Auge behalten“, versichert Lippold. „Wir zeigen Präsenz.“ Weitere Gespräche mit dem Ordnungsamt und dem Jugendschutz will Ortsvorsteherin Claudia Siebner führen. „Es sind Grenzen erreicht.“ Im vergangenen Jahr war es rund um St. Georg zu unschönen Exzessen gekommen (die Lokale berichtete).
Das Fest startet wieder am Freitagabend mit dem Funzelabend, bei dem die Lichterketten diesmal verstärkt werden sollen. Zur Eröffnung am Samstag um 15 Uhr spielen die Jakobiner, abends dann die Gruppe O-Ton. Brezelkönigin Zoe Hammer gibt ihr Zepter an eine der beiden Brezelprinzessinnen weiter. Noch unklar ist, ob es am Familientag am Sonntag einen Sportlertalk oder eine Kochshow der Landfrauen gibt. Am Ende der Veranstaltung bat Elektriker Tobias Müller um Unterstützung. Er sucht dringend einen Kollegen, der ihn beim Elektro-Aufbau und dem Verlegen der Kabel unterstützt.