Start Rheinhessen/Mainz 90 Jahre DRK in der Verbandsgemeinde Positive Signale und große Sorgen

90 Jahre DRK in der Verbandsgemeinde Positive Signale und große Sorgen

Wolf-Ingo Heers, Foto: Rico Rossival

VG BODENHEIM –   Das selbst gesetzte, hochgesteckte Ziel des DRK-Ortsvereins in der VG Bodenheim  wurde leider nicht ganz erreicht. Es gelang leider nicht, die 700 anvisierten Spenden in 2018 zusammen zu bringen. Immerhin waren unter den 583 Spendern 120 Erstspender. „Das ist ein riesen Erfolg. Wenn wir diese motivieren können, zum weiteren Spenden zu kommen, dann haben wir schon viel gewonnen und die Aktion war ein gigantischer Erfolg.“ So bewertet der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes der Verbandsgemeinde, Wolf-Ingo Heers das Resultat aus der umfang- und arbeitsreichen Aktion. Das Ziel hatte sich Ortsverband selbst gesetzt, um auf die Notwendigkeit der Blutspenden hinzuweisen. Die Zahl der Spenden ist derzeit leider rückläufig und Zahlen der früheren Jahre werden nicht mehr erreicht. Daher macht das DRK der VG auch zehn Blutspende-Termine pro Jahr. Selbst wenn man es geschafft hätte, 700 Spenden zu erreichen, hätten diese noch nicht einmal für einen Tag den Bedarf in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu decken können. Dafür werden noch ca. 100 mehr gebraucht. Wolf-Ingo Heers und seine ehrenamtlichen Helfer stellten leider in den vergangenen Jahren eine „Spendenmüdigkeit“ in der VG fest. Dagegen  gäbe es aber Rheinhessen Gemeinden, an denen an einem Tag zweihundert Menschen zur Blutspende kommen. So nimmt man dieses Ergebnis in der Verbandsgemeinde als Tatsache hin. Aber im Jahr 2019 hat man doch noch Grund zu feiern. Der Ortsverband des DRK in der VG wird 90 Jahre alt. Um dies auch angemessen zu feiern und Öffentlichkeitsarbeit  zu betreiben, gibt es eine ganze Reihe von Veranstaltungen im Lauf der nächsten zwölf Monate. Eine große Sorge haben die DRKler: Der Zustand des alten, in die Jahre gekommenen Einsatzfahrzeugs ist leider mehr als bedenklich. Es müsste dringend ein neues angeschafft werden. Dazu werden viele Spenden benötigt, um die die Bevölkerung gebeten wird. Auch neue Mitarbeiter werden gebraucht. Früher hätte es, laut Wolf-Ingo Heers DEN Helfer gegeben, der alles konnte und immer ansprechbar war. Den gibt es heute nicht mehr. Heute würde man sich über jeden Freiwilligen freuen, der bspw. 4-5 Mal bei den Blutspenden im Nackenheimer Vereinsheim helfen könnte. Weitere Unterstützung der Arbeit des Vereins sei also dringend erforderlich. Im Jahr des 90. Jubiläums starteten  diese am 25. Januar mit einem akademischen Neujahrempfang mit großem Redner-Aufgebot in der Nackenheimer Carl-Zuckmayer-Halle. (Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe). Die nächsten Blutspende-Termine sind: 27.2. (Nackenheim, DRK-Heim), 13.3. Harxheim (Sporthalle), 4.4. Bodenheim, IC-Haus). Weitere Jahrestermine erfahren Sie rechtzeitig bei uns.

Klaus Schmitt