Start Kultur „Herbstfülle in Rheinhessen“

„Herbstfülle in Rheinhessen“

REGION – Die Konzertreihe „Herbstfülle in Rheinhessen” präsentiert rheinhessische Orgeln. Dabei wird einmal mehr deutlich, wie vielfältig und immer wieder überraschend die Orgellandschaft hierzulande ist.

Die Reihe startet am 3. Oktober um 16 Uhr und 18 Uhr, in der ev. Kirche Badenheim mit einem Konzert des Orgelduos Iris und Carsten Lenz mit dem Titel „Mozart und mehr – heitere Orgelmusik“.

Das Konzert der Reihe am 10. Oktober um 17 Uhr in der  ev. Kirche in Wöllstein  steht ganz im Zeichen von Filmmusik. Das Konzert am 23. Oktober um 17 Uhr in der ev. Simultankirche in Gau-Odernheim steht unter dem Motto „Faszination Orgel – virtuose Orgelmusik“. Iris und Carsten Lenz spielen an der großen Orgel der Kirche faszinierende Kompositionen. Das besondere: Beim Konzert erfolgt eine Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine  große Leinwand.

Am 31. Oktober um 17 Uhr gestaltet der Dekanatskantor Peter Meyer (Wörrstadt) in der ev. Liebfrauenkirche in Albig an der Förster-Nicolaus Orgel ein Konzert unter dem Titel „Eine Königin und ihr Gefolge – Traditionelles und Ungewöhnliches zum Reformationstag“. Das  Abschlusskonzert am  7. November um 17 Uhr in der kath. Kirche St. Kilian in Nierstein gestaltet Evert Groen unter dem Titel „Improvistaionen und mehr“.

Im Konzert erfolgt eine Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand. Der Erlös des Konzertes ist für soziale Zwecke der Kirchengemeinde in Nierstein bestimmt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, die Zuhörerinnen und Zuhörer werden um eine Spende gebeten.

 

Autor: red

Vorheriger ArtikelAb sofort WLAN im Bürgerhaus Schwabsburg
Nächster Artikel„Naye yidishe lider“
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.