BAUSCHHEIM – „Traditionen bewahren und zugleich eine moderne, zeitgemäße Veranstaltung auf die Beine stellen – für die Bauschheimer Kerb haben wir in diesem Jahr an einigen Stellschrauben des Konzeptes gedreht und sind überzeugt, wieder ein ausgelassenes Fest bieten zu können. Dafür möchte ich mich auch beim Verein ‚Für Bauschheim e.V.‘ bedanken, der uns seit Jahren in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit bei der Organisation unterstützt“, gibt der Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim am Main Udo Bausch bekannt. „Uns war es immer wichtig, dass wir einerseits für maximale Sicherheit sorgen, andererseits aber der feierliche Charakter nicht verloren geht. Die gemeinschaftlich ausgearbeitete Lösung, gibt uns allen und mir persönlich nun ein gutes Gefühl, dass wir unsere Kerb ausgelassen feiern können“, äußerte sich auch Bauschheims Ortsvorsteherin Natalie Kolb.
Überarbeitet worden sei beispielsweise das Sicherheitskonzept. Um der Lauffrequenz zwischen den beiden Veranstaltungsorten Bürgerhaus und Kerbeplatz Rechnung zu tragen, werde die Brunnenstraße vor den beiden Gaststätten „Alte Schmiede“ und „Krone“ vollgesperrt. In Kooperation mit der Gastronomie entstehe hier eine weitere Veranstaltungsfläche mit Tischen, Bänken und einem neuen Bühnenbereich, der beispielsweise sonntags nach dem Umzug oder montags während des Frühschoppens bespielt wird. Ausgehend vom Vollsperrungsbereich vor den beiden Gaststätten werden darüber hinaus sowohl auf der Brunnenstraße bis zur Pfälzer Straße als auch auf der Wolfingerstraße bis zur Rotenstein Straße vorgelagerte Sicherheitsbereiche eingerichtet. In diese Bereiche einfahren dürfen ausschließlich Anwohnende, Gewerbetreibende sowie deren Kundinnen und Kunden. Sie müssen sich an Kontrollpunkten an der Pfälzer Straße oder der Rotenstein Straße bei einem Sicherheitsdienst ausweisen und dann einen Slalom zwischen sogenannten mobilen Straßensperren, die versetzt platziert werden, durchfahren.
Auch der Kerbeplatz in der Backesgasse sei umstrukturiert worden. Die Fahrgeschäfte und Spielangebote befinden sich in diesem Jahr gesammelt im nördlichen Teil Richtung Brunnenstraße. Die Bühne, eine Freifläche mit Sitzgelegenheiten davor sowie die Stände der Vereine sind im südlichen Teil angesiedelt. Auf diese Weise trenne man den Vergnügungspark und das Vereinsdorf, welches eher zum Verweilen einlade, räumlich und schaffe eine höhere Aufenthaltsqualität.
Das Musikprogramm bietet in diesem Jahr laut Organisationsteam generationsübergreifend für jede Altersgruppe etwas. Neben regionalen Top-Bands wie „Daddy-L“, die am Freitag (22. September) zum Auftakt auf der Kerwe-Bühne spielen sind beispielsweise auch lokale Größen wie der SKG Musikzug oder die Nauheimer Dorfmusikanten mit von der Partie. Das komplette Programm der Bauschheimer Kerb finden Interessierte auf der Internetseite www.main-ruesselsheim.de/kerb-bauschheim-2023.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main