BRETZENHEIM – Im September 1999 eröffneten der damalige Oberbürgermeister Jens Beutel und die damalige Sozialdezernentin Malu Dreyer die Kita Gartengewann im Küferweg in Bretzenheim. Das neue Gebäude hatte Architekt Andreas Grund für zwei Kitagruppen mit je 25 Plätzen, eine Krippengruppe mit zehn Plätzen sowie eine vierte Gruppe, wahlweise als Kitagruppe oder als Krippengruppe, entworfen. Kitaleiterin ist seit der Eröffnung bis heute Gabi Bachran, die nun zur 25-Jahr-Feier auf dem Sommerfest der Kita Gartengewann neben den Kindern und Eltern zahlreiche Ehrengäste begrüßte.

„25 Jahre – das ist eine ganze Generation“, betonte Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch (SPD) in seinem Grußwort. „Was geblieben ist, sind die Erzieherinnen. Das zeigt die Wichtigkeit der Kontinuität in der Arbeit.“ Heute gebe es in der Stadt Mainz mehr als 120 Kitas, davon rund die Hälfte in städtischer Trägerschaft und die zweite Hälfte in freier Trägerschaft. Einen Blick zurück warf auch Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU), die einen selbst gebackenen Kuchen mitgebracht hatte. „Damals war es eine neue Kita im Neubaugebiet, heute ist es eine sehr große Einrichtung.“ Siebners Dank ging an das gesamte Kitateam und an die engagierten Eltern.

Kitaleiterin Gabi Bachran erinnerte sich an ihr Zitat von Hermann Hesse, das sie vor 25 Jahren verwendet hatte: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ Dieser Satz sei sehr zutreffend. Bachran: „Wir haben hier viel erlebt, vom Anbau über den Neubau bis zum Personalmangel und der neuen Geschäftsführung. Wir sehen im Gartengewann solche Veränderungen als Chance an. Unsere Kita funktioniert gut, weil wir ein tolles Team haben.“ Die beiden Vorsitzenden des Elternausschusses, Janek Zeuschner und Dorothee Fetzer, ergänzten: „Seit 25 Jahren schafft es die Kita Gartengewann, Vertrauen bei uns Eltern zu gewinnen. Kita und Eltern begegnen sich auf Augenhöhe mit Respekt und Wertschätzung.“ Dann folgte der musikalische Auftritt des gesamten Kitateams, das gemeinsam sang: „Ein Hoch auf uns, die beste Kita!“ Dafür gab es viel Applaus.

Danach folgten Angebote für Groß und Klein wie Sackhüpfen, Glitzertattoos und Seifenblasen, eine Fotobox und ein Kinder-Memory. Der Elternausschuss hatte eine Tombola organisiert. Der Förderverein bot einen Getränkestand an, das Buffet war als „Mitbring-Buffet“ auf Spendenbasis von den Eltern und vom Kitateam gestaltet. Zum Abschluss trat Zauberer Kim-Silas Paschke auf.
Oliver Gehrig