Start Hessen Frankfurter Straße: Mit Bebauungsplan prägende Grünflächen erhalten

Frankfurter Straße: Mit Bebauungsplan prägende Grünflächen erhalten

Bild von Annette Meyer auf Pixabay

RÜSSELSHEIM – Der Magistrat hat den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 148 „Frankfurter Straße“ an die Stadtverordneten weitergeleitet. Mit diesem Beschluss möchte die Stadt die historische Bebauung mit ihren zugehörigen prägenden Grünflächen wie der Stresemannanlage, dem historischen Weinberg und dem Seckendorffplatz im Osten der Innenstadt sichern. Gleichzeitig möchte sie eine behutsame Erweiterung der vorhandenen Wohngebäude der Grundstücke Frankfurter Straße 76 bis 96 ermöglichen. Zu diesen Grundstücken südlich der Festung zählen die Kindertagesstätte Frankfurter Straße und sechs weitere private Grundstücke. Die großzügigen Gartenflächen der Grundstücke sollen erhalten bleiben, weshalb die Grundflächenzahl auf 0,2 festgelegt wird, was einer Bebauung von 20 Prozent der Grundstücksfläche entspricht.

Das Plangebiet zwischen Rathaus und Rugbyring wird von der östlichen Stadtzufahrt, der Frankfurter Straße, durchquert. Dieser Bereich ist der historische Zugang zur Rüsselsheimer Innenstadt aus Richtung Frankfurt. In seiner heutigen Form besteht er schon über 100 Jahre. Mehrere Dokumente, darunter ein Plan aus dem Jahr 1913, zeigen den Stadteingang mit seinen Grünflächen und dokumentieren den historischen Planungsansatz. Eine Bebauung entlang der Frankfurter Straße war durch diesen Plan schon Anfang des 20. Jahrhunderts nicht beabsichtigt. Somit steht der Erhalt der prägenden und wertvollen Grünflächen, sowohl der städtischen als auch der privaten, im Vordergrund.

„Diese Grünflächen sind für die Rüsselsheimer Innenstadt ökologisch wertvoll und stadträumlich prägend. Deswegen ist es wichtig, sie auch in Zukunft zu erhalten und planungsrechtlich zu sichern“, sagt Stadtrat Simon Valerius. Die Grünflächen sollen dazu beitragen, die klimatischen Verhältnisse in der Rüsselsheimer Innenstadt langfristig zu sichern und aus stadtplanerischer Sicht den historischen Stadteingang Ost in seiner qualitätsvollen Form zu erhalten.

Das Plangebiet unterteilt sich in drei Flächen, die sich um den Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Stresemannanlage gruppieren. Die nordöstlichen Teilflächen werden in ihrem nördlichen Bereich als Wohnbaufläche genutzt, die anderen beiden sind Grünflächen mit parkartigem Charakter.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main